Fremdsprachenkorrespondent/in (schulische Ausbildung)
Allgemein
Ausbildungsdauer: 1-3 Jahre
Ausbildungsform: schulische Ausbildung
Inhalt: verfassen des Schriftverkehrs sowie sonstigen Dokumente für Unternehmen oder Organisationen in den unterschiedlichsten Sprachen.
- Übertragung von wirtschafts- und handelssprachlichen Texte
- Mitwirkung bei Import- und Exportaufträgen '
- Bearbeitung von allgemeine Büro- und Sachbearbeitungsvorgängen.
- Dolmetschertätigkeiten
Voraussetzung: Sorgfalt
- interkulturelle Kompetenz
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kenntnisse in Englisch und Französisch, weitere Fremdsprachenkenntnisse
- sehr gute Deutschkenntnisse
- wirtschaftliche Kenntnisse
Verdienst:
keine Vergütung während der schulischen Ausbildung
Einsatzgebiete:
arbeit in Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche und bei internationalen Organisationen