Navigation öffnen

Film- und Fernsehwirt/in

Allgemein

Veröffentlicht am 23.01.2014

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsform: Lehrgang in Vollzeitform
Inhalt: Konzeptionsgespräche mit den verschiedenen Mitwirkenden eines Filmes
- ggf. bei der Auswahl geeigneter Stoffe/Materialien mitwirken, Drehbücher in Auftrag geben
- bei der Auswahl der technischen und künstlerischen Mitarbeiter/innen, ggf. auch der Darsteller/innen, mitwirken
- bei der Motivsuche mitwirken, Drehorte besichtigen
- die Einhaltung des finanziellen Rahmens überwachen, beispielsweise im Bereich Ausstattung und Special Effects
- bei der Erarbeitung von Drehplänen mitwirken, ggf. auch bei der Erstellung von Storyboards, die ein Drehbuch in die einzelnen Bilder (Takes) auflösen
- an den Dreharbeiten teilnehmen
- zwischen Produktionsleitung und künstlerischer Leitung Kontakt halten
- bei der Nachbearbeitung, beim Filmschnitt mitwirken
- Werbemaßnahmen für Film-/Fernsehproduktionen durchführen, in diesem Rahmen auch Kontakt zur Fach- und Tagespresse, zu Hörfunk und Fernsehen halte

Voraussetzung:
- Sorgfalt
-
Flexibilität
- Kreativität
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Konfliktfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Verhandlungsgeschick 

 Einsatzgebiete:
Beschäftigung in der Filmwirtschaft oder bei Fernsehanstalten. Nach der Ausbildung sind noch genauere Spezialisierungen möglich.

 

zurück zu Berufe mit F