Navigation öffnen

Facebook – Fluch oder Segen?

Reportagen

Veröffentlicht am 24.10.2012

Facebook. Das größte soziale Netzwerk, um neue Kontakte zu knüpfen und mit Freunden Neuigkeiten zu teilen oder doch eher ein Zeitvertreib, der auch einige Gefahren mit sich bringt?! Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben wir uns auf den Weg in die Cottbuser Innenstadt gemacht und eine kleine Umfrage durchgeführt.

Heutzutage sieht man kaum jemanden ohne Smartphone in der Hand. Ob in der U-Bahn, in Cafés oder im Park, fast immer ist das Handy dabei. Soziale Netzwerke wie Facebook und WhatsApp ermöglichen den ständigen Kontakt zu Freunden und aktuelle Neuigkeiten durch Statusmeldungen. Doch die permanente Erreichbarkeit bringt nicht nur Positives mit sich. Sie führt oftmals zu Stress und dem dauerhaften Bedürfnis, über alles informiert zu sein. Desweiteren neigen immer mehr Menschen dazu, private Daten auf Facebook zu veröffentlichen und Ereignisse aus ihrem Leben zu teilen.

Wir haben uns in Cottbus umgehört und jungen Menschen zum Thema Facebook ein paar Fragen gestellt. Von unseren 16 Befragten sind 15 bei Facebook angemeldet. Doch nicht alle finden das soziale Netzwerk gut. 19% der Jugendlichen sehen Facebook eher als schlecht an. Grund dafür ist zum Beispiel der oft kritisierte Datenschutz oder die andauernde Erreichbarkeit. Auf die Frage, warum man bei Facebook angemeldet ist, bekamen wir oftmals als Antwort, dass man sich mit vielen Freunden verknüpfen und neue Kontakte schließen kann. Außerdem sei auch ein gewisser "Gruppenzwang" vorhanden, da fast alle Freunde das Netzwerk nutzen, so Agnes K. Durch Facebook können schnell Neuigkeiten ausgetauscht werden und der Kontakt zu Menschen, die sich in einer anderen Stadt oder teilweise sogar in einem anderen Land aufhalten bleibt bestehen. Die Anzahl der Facebook-Freunde fiel sehr unterschiedlich aus. "Ich habe ca. 800 Freunde, weil ich neue Leute kennen lernen möchte und die Verbindung zu alten Freunden halte", erzählte uns Patrick N. Der Durchschnitt lag aber bei 200-300 Kontakten. Doch ist das auch im realen Leben so? Nein. Die Uni Hamburg hat herausgefunden, dass ein Facebook-Nutzer im echten Leben durchsnittlich nur ca. 7 Freunde hat.

Die Meisten unserer Befragten nutzen Facebook um mit ihren Freunden schnellen Kontakt zu haben. Sie werden über Neuigkeiten informiert und können sich mit anderen Nutzern vernetzen. Wir denken, dass dieses soziale Netzwerk sinnvoll ist und viele Vorteile hat. Allerdings muss man das Internet und das richtige Leben unterscheiden können und sollte die Beiden nicht miteinander verwechseln.