Navigation öffnen

Erlebnisparcour „komm auf Tour“

Ausbildungsfinder

Veröffentlicht am 20.09.2021

Erlebnisparcour „komm auf Tour“ im Holzhof-Center Elsterwerda.

Kreativität, Orientierung, Teamwork und logisches Denken: Ein Netzwerk aus langjährigen Partnern im Landkreis Elbe-Elster macht das Projekt als Präsenzveranstaltung für Schülerinnen und Schüler 2021 wieder möglich.

Der Landkreis Elbe-Elster setzte „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ mit Unterstützung der Agentur für Arbeit Cottbus, der Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ und der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH zum elften Mal um. Im Fokus stand dabei die Nachhaltigkeit des Projekts. So wurden die Eltern der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit eingebunden. Am 02.09.21 zum Elterninformationsabend lernten diese den Erlebnisparcours sowie die Akteure der Berufsorientierung vor Ort selber kennen.

„Jeder Mensch hat unterschiedliche Stärken und verschiedene Vorstellungen vom eigenen Leben. Finde heraus, was Du willst!“ So lautet eine zentrale Botschaft von „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“.

Schülerrunde

Zirka 550 Jugendliche der 7. Klassen von Ober- sowie der 8. Klassen von Förderschulen entdeckten vom 31. August bis 03. September 2021 in einem 1200 Quadratmeter großen Erlebnisparcours in der Tennishalle in Elsterwerda ihre Stärken. Eltern sind die wichtigsten “Berufsberater“ wenn es um die Wahl eines Praktikums- bzw. Ausbildungsplatzes geht. Was kann mein Kind gut, ist es die „Kreativität und Fantasie“, die „Ordnung und Organisation“, die „Zahlen“, die „helfende Hand“, das „Reden und Zuhören“, der „tierisch grüne Daumen oder sind es „Meine Hände“? Genau das heraus zu finden, ist der Ansatz des Projekts. Stärken zu entdecken und mit ihnen dazu im Dialog zu bleiben. Eltern und Kinder werden dazu angeregt, Berufsorientierung und Lebensplanung gemeinsam zu gestalten.

Elternabend

Dabei haben Eltern an diesem Abend die Gelegenheit sich mit Mitarbeitern der Agentur für Arbeit, der Kammern und anderen Kooperationspartnern auszutauschen. „Elternpower“ - so der Titel eines Begleitbriefes vom Netzwerk Zukunft – war ein Thema des Informationsabends. Eltern erhalten dabei Anregungen, wie sie die Herausforderung der Berufsorientierung gemeinsam mit ihrem Kind meistern können. Sie sollen ermutigt werden, mit ihren Kindern