Ergotherapeut/in (schulische Ausbildung)
Allgemein
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsform: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen
Inhalt: Beraten und Behandeln von Personen
- Erstellen von individuellen Behandlungsplänen
- Üben von motorischen Fähigkeiten oder Orientierungs- und Konzentrationsfähigkeiten
- helfen den Patienten ein selbstständiges Leben anzustreben
Voraussetzung:
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Kenntnisse in Biologie, Darstellendes Spiel, Musik, Kunst, Werken und Technik
- Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss
Verdienst:
keine Vergütung während der schulischen Ausbildung
Einsatzgebiete:
in Krankenhäusern und in Rehabilitationskliniken, in speziellen Praxen für Ergotherapie, in Altenheimen, in Tagesoder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung und in pädagogischen Einrichtungen wie Sonderschulen und Frühförderzentren
zurück zu Berufe mit "E"