Elektroniker/in – Energie- und Gebäudetechnik
Allgemein
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsform: Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
Inhalt: Planung und Installation von elektrotechnischen Anlagen
- Montage von z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen und Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze oder Steuerungsund Regelungseinrichtungen für Heizungs, Lüftungsund Klimaanlagen
- Erstellen von Steurerungsprogrammen
- Definition von Parametern
- Messung elektrischen Größen
- Tetsten von Systemen
- Installation von Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Fernmeldenetze
- Prüfen von elektrischen Sicherheitseinrichtungen
- Ermittlung von Störungsursachen
- Beseitigung von Fehlern
Voraussetzung:
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Umsicht
- Flexibilität
- Lernbereitschaft
- Kenntnisse in Physik, Mathematik, technisches Zeichnen, Informatik, Werken und Technik
Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss
Verdienst:
1. Ausbildungsjahr: € 474
2. Ausbildungsjahr: € 536
3. Ausbildungsjahr: € 597
4. Ausbildungsjahr: € 658
Einsatzgebiete:
in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks, z.B. bei technischen Gebäudeausrüstern oder Betrieben, die Beleuchtungsund Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnen installieren
zurück zu Berufe mit "E"