Elektroanlagenmonteur/in
Allgemein
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsform: Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
Inhalt: Installation von energietechnische, steuerungs- und regelungstechnische, melde, sicherheitsund beleuchtungstechnische Anlagen
- Plananung der Auftragsabwicklung
- Bereitstellung von Mess- und Werkzeugen, Hilfs- und Werkstoffen
- Anfertigung von mechanischen und elektrischen Bauteilen und- gruppen
- Monatge von Anschluss- und Verteilertafeln
- Verdrahten von Baugruppen
- Prüfen von Anlagenteilen
- Durchführung von Instandhaltungs- und Reperaturarbeiten
Voraussetzung:
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Umsicht
- Kenntnisse in Mathematik, Physik, Werken und Technik
- Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss
Verdienst:
1. Ausbildungsjahr: € 755 bis € 840
2. Ausbildungsjahr: € 821 bis € 866
3. Ausbildungsjahr: € 884 bis € 942
Einsatzgebiete:
in Betrieben der Elektroinstallation sowie in Energieversorgungsunternehmen und bei Herstellern von elektrischen Anlagen und Bauteilen oder industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen
zurück zu Berufe mit "E"