Elektro- und Schutzgasschweißer/in
Allgemein
Veröffentlicht am 22.01.2014
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsform: Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
Inhalt: Schneiden von Stahlträgern und Blechen nach Maß
- Abkanten und Biegen dieser
- Verschweißen von Einzelteilen und Baugruppen
Voraussetzung:
- Sorgfalt
- handwerkliches Geschick
- Verständnis für Technik
- Kenntnisse in Mathematik
Einsatzgebiete:
Werkhallen und Werkstätten von Betrieben, die Heizungen und Lüftungen, Behälter und Apparate oder Rohrleitungen bauen und Betriebe, die Kessel und Kraftwerke, Karosserien und Brücken aus Metall und Stahl bauen
zurück zu Berufe mit "E"