Einmal Norwegen zum Mitnehmen bitte! Tor Gunnar in Cottbus
Reportagen
Was haben Norwegen und Cottbus für Gemeinsamkeiten? Gar keine!? Falsch!
Wir hatten die Gelegenheit mit dem norwegischen Azubi Tor Gunnar JØrstad in Cottbus bei der Cottbusverkehr GmbH zu sprechen. Tor Gunnar ist für einen 3 wöchigen Austausch aus InderØy nach Cottbus gekommen.

Bist du das erste Mal in Deutschland? Wie gefällt es dir?
Ja, mir gefällt es richtig gut, es ist viel wärmer als in Norwegen. Als ich in Norwegen losgeflogen bin, lag dort Schnee.
Hattest du Vorurteile bevor du hierhergekommen bist? Stereotype wie „Alle Deutschen sind blond.“ ; „Jeder trägt Dirndl und Lederhosen.“; „Alles essen Brezeln und trinken Bier.“ ?
Nein, ganz und gar nicht. Ich kannte weder die Stereotype noch die gängigen Vorurteile. Bevor ich die Zusage zum Austauschprogramm bekommen habe, wusste ich noch gar nicht, wohin genau die Reise gehen würde. Ich habe eine Bewerbung geschrieben, die Besten wurden ausgewählt und im Austauschprogramm aufgenommen.
Wo genau aus Norwegen kommst du?
Aus der Mitte Norwegens, der Ort heißt InderØy.
Und du machst eine Ausbildung zum…?
Industriemechaniker!
Wie verläuft die Ausbildung in Norwegen? In Deutschland hast du dein Partnerunternehmen (wie die Cottbusverkehr GmbH) und gehst zur Berufsschule. Die Ausbildung ist somit dual. Ist das in Norwegen ähnlich?
Es ist nicht genau so, aber man kann es gut vergleichen. In Norwegen gehen wir 2 Jahre zur Schule und danach arbeiten wir 2 Jahre in unserem Unternehmen. Es findet kein Wechsel zwischen Schule und Arbeit statt. Dem zu Folge dauert es 4 Jahre um die Ausbildung zum Industriemechaniker zu
Wie kamst du auf die Idee an dem Austauschprogramm teilzunehmen?
Ich hielt es für eine gute Idee nach Deutschland zu kommen um zu schauen, wie hier gearbeitet wird.
Wir suchen nach Unterschieden in der Arbeitsweise. Könntest du ein paar aufzählen?
Nein, nicht wirklich. Es ist doch alles sehr nah beieinander.
Und wie genau bist du dann hier in Cottbus und bei der Cottbusverkehr GmbH gelandet?
Ich wurde ausgewählt. Sind hatten einen Hut mit allen fünf Bewerbernamen drin und sie haben meinen gezogen.

Wie gefällt es dir in Cottbus und wie lange bleibst du?
Mir gefällt es hier richtig gut, Cottbus ist viel größer als mein Heimatort mit nur knapp 1000 Einwohnern. Ich bleibe für 3 Wochen.
Wo wohnst du in Cottbus?
In der Jugendherberge. Ein Restaurant liefert uns unsere Mahlzeiten, damit wir nicht selbst kochen müssen.
Gab es Kommunikationsprobleme, dadurch, dass du gar kein Deutsch sprichst?
Ja, die gab es. Viele Mitarbeiter der Cottbusverkehr GmbH hatten in der Schule Russisch als Fremdsprache und können deswegen weniger gut Englisch. Aber irgendwie klappt es.
Wie verständigst du dich dann? Ganz besonders beim Arbeiten, wenn dir jemand etwas erklären und zeigen will? Benutzt ihr dann die Hände und Füße und zeigt einfach auf die Gegenstände?
Mein Ausbilder kann ein bisschen Englisch und für den Rest hat er eine Übersetzungsapp auf seinem Smartphone.
Norwegisch für Dummies: Wie würdest du dich mit wenigen Sätzen vorstellen?
Mitt navn er Tor Gunnar Jørstad. Jeg er 17 år gammel. Jeg gùr pà skole og Jeg bor pà InderØy.
Übersetzung: Mein Name ist Tor Gunnar JØrstad. Ich bin 17 Jahre alt. Ich gehe zur Schule und ich lebe in InderØy.
(Das Interview wurde im Original auf englisch geführt)