Navigation öffnen

Ein Ausflug in die Praxis

Rund um's Studium

Veröffentlicht am 01.08.2010

Christin Langer (22) und Daniel Zimmer (22) berichten dir von ihren Erfahrungen als Praktikant im Bereich Marketing und Eventmanagement.

Christin Langer ist 22 Jahre alt. Eigentlich kommt sie aus der Hauptstadt Sachsens – aus Dresden. Dort lernt sie auch. Christin will Wirtschaftsassistentin werden. Doch nicht irgendeine, sondern eine mit der Fachrichtung Fremdsprachen. Englisch und Französisch spricht sie schon ganz gut – und ihre Zukunft hat Christin auch schon geplant. Sie will ins Eventmanagement – und dafür gibt sie alles. Nach Cottbus ist die 22-jährige im Rahmen ihrer Ausbildung gekommen. Sie hat schon ein Praktikum in Dresden beim Verein Kultur Aktive e.V. gemacht. Im Moment ist sie für drei Monate in Cottbus. Christin hatte die Wahl für ein Praktikum zwischen Dresden, Berlin und Cottbus. Ihre Kriterien waren simpel: In Dresden war sie schon, die Berliner hatten sich zu spät bei ihr gemeldet und aus Cottbus hatte sie eine Zusage. Beworben hat sie sich über die Internetseite einer Cottbuser Firma. Auf dieser fand sie die Ausschreibung für ein Praktikum im Marketing und Eventmanagement. Als ich sie fragte, weshalb sie sich bei ihrer Recherche nach einem Praktikumbetrieb für den entschieden hat, in dem sie jetzt ist, sagte sie mir, dass man in einem großen Medienhaus gute Kontakte knüpfen könne und dass sich dieser Schritt auf der Karriereleiter gut im Lebenslauf mache. Ihre Highlights in Cottbus: Stadtfest, das Kinderfestival und eine Tagung. Bei den Events konnte sie die Abteilung Marketing tatkräftig unterstützen und sich mit Ideen und Vorschlägen einbringen.

Daniel Zimmer ist 22 Jahre und kommt aus dem kleinen Örtchen Butzen (LDS-Kreis). Er studiert Betriebswirtschaftslehre in Wildau. Zur Zeit hat Daniel Semesterferien und macht deshalb ein Praktikum bei der Lausitzer Rundschau, das bis in das 5. Semester hinein geht. Der BWL-Student hatte sich vorab bei der „Nacht der kreativen Köpfe“ während einer Führung durch die Druckerei für das Medienhaus begeistern können. Anschließend surfte er auf der Internetseite www.lr-online.de, und landete auf der Seite mit der Information zum Praktikum im Bereich Marketing und Eventmanagement. In der ersten Woche seines Praktikums wurde er gleich ins kalte Wasser geschmissen, denn er musste beim Kinderfestival zeigen was er bisher in der Theoriephase seines Studiums gelernt hatte. Ohne vorher zu wissen, wie die Lausitzer Rundschau in der Praxis arbeitet. Er hat seine erste Woche im Medienhaus mit Bravur gemeistert. Auf diese Art und Weise konnte Daniel die anderen Azubis und Studenten des Betriebes anders kennenlernen. Seine bisherigen Aufgaben bestanden aus der Vorauswahl der Girls für die „Miss-Enegie-Wahl“ und die Organisation eines Gewinnspieles für Eintrittskarten des FC Energie Cottbus für die Saison 2009/2010. Beide sind zu der Erkenntnis gekommen, dass die Praxis völlig anders ist, als die graue Theorie. Beides ist total verschieden. Dennoch ist es eine Erfahrung für das Leben und bringt beide in der Wahl ihres Traumberufes ein Stück näher.

Foto: eveos