Die Bunte Welt als (Junior-)Mediaberater
Azubi ABC
Die Welt ist groß und sie ist bunt. Das trifft mittlerweile auch schon längst auf die LAUSITZER RUNDSCHAU zu. Nur Papier ist hier schon lange nicht mehr Thema. Auch ich als zurückgekehrter Lausitzer Ureinwohner musste erst einmal lernen, dass „LAUSITZER RUNDSCHAU“ nicht mehr nur die Zeitung ist, wie ich sie als Kind aus meinem Elternhaushalt kannte.
Mehr als eine Zeitung
Online, Facebook, Insta, Pipapo … haben unsere Gesellschaft erobert und machen auch vor unseren Tageszeitungen nicht halt. Daher lautet die Devise: Crossmedial! (Also eine medienübergreifende Arbeitsweise, die sowohl Print als auch Online betrifft)
Dementsprechend groß ist auch das Spektrum eines Mediaberaters. In diese Welt der Medien bin ich mehr oder weniger zufällig reingestolpert. Ich war auf der Suche nach einem Job in der Region und stieß dabei auf die Stellenanzeige des Juniormediaberaters im Medienhaus der LAUSITZER RUNDSCHAU in Cottbus.
Quereinstieg
Hier wurde mir zum Mai dieses Jahres die Chance geboten, mich als Quereinsteiger zu beweisen.
Was ist ein Mediaberater? Im Prinzip ist das erstmal ganz einfach erklärt:
„Mediaberater ist eine Berufsbezeichnung für Verkäufer von Werbezeiten in den Bereichen Printmedien, Onlinewerbung, Hörfunk und Fernsehen.“
(https://de.wikipedia.org/wiki/Mediaberater)
Was mich hierbei erwarten sollte, war mir vorerst aber auch nicht 100%ig klar. Ich habe weder eine kaufmännische Ausbildung, noch habe ich tiefergehende Kenntnisse über Marketing und Werbung oder Medien. Ich habe nämlich eigentlich ein künstlerisches Studium absolviert. Dennoch gab man mir die Möglichkeit, mich als Juniormediaberater zu versuchen. Die Neugierde auf Neues, Offenheit, Kommunikationsfähigkeit, eine selbstständige Arbeitsweise und ein gewisses Maß an Kreativität sind die Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Start. Mit Unterstützung der erfahrenen Mediaberater wurden mir als Neuling in den ersten Monaten die Grundlagen des Verkaufs, der Akquise und Beratung beigebracht. Der Aufbau der Zeitung, der Online-Plattformen und Magazine sowie die einzelnen Fachbereiche des Hauses gehörten zu den ersten Stationen meiner Tätigkeit in Cottbus. Denn um ein guter Mediaberater zu werden, muss man auch die internen Strukturen und Arbeitsweisen kennen.
Kein typischer Bürojob
Dabei ist die Arbeit als Mediaberater kein typischer Bürojob. „Raus an die frische Luft“ ist hier das Motto. Kontakte und Termine mit Geschäftspartnern/Kunden sind das A und O. Empathie und Freude im Umgang mit Menschen sollte man dazu unbedingt mitbringen. Auch wenn die ersten Telefonate und Termine bei Kunden Überwindung kosten und etwas holprig ablaufen, darf man nie vergessen, dass jeder mal klein angefangen hat. Durch die Vorstellung als „Neuling auf dem Gebiet“ sind dann kleine Patzer auch schnell verziehen. Und auch immer daran denken: jeder hat mal einen schlechten Tag. Also auch die eventuell etwas harschen Antworten und Reaktionen von Kunden nicht persönlich nehmen. „Die haben nichts gegen mich“ muss man sich da schon manchmal ins Gedächtnis rufen. Aber mit der Zeit wird dann auch alles besser. Man wird sicherer in Gesprächen, bei Telefonaten und mit den Angeboten der vorhandenen Medien im Allgemeinen.
Nach erfolgreicher Einarbeitung bekommt man dann tatsächlich auch sein eigenes Verkaufsgebiet. (Ich warte schon gespannt darauf, welches es bei mir einmal werden wird 😉 )
Freude am Kontakt und im Umgang mit Menschen
Aber keine Angst, man wird auch hier nicht allein gelassen. Es ist jederzeit möglich, sich bei den sattelfesten Kollegen nach Tipps und Tricks zu den verschiedensten Thematiken zu erkundigen.
Wenn du also Freude am Kontakt und im Umgang mit Menschen hast, offen sowie neugierig bist und dazu auch noch eine Affinität zu Medien verschiedenster Art hast, bist du vielleicht der geborene (Junior-) Mediaberater…?
Autor: Carolin Pult
Foto: Jennifer Hynk
Du wolltest schon immer irgendwas mit Medien machen? Schau doch mal auf der Medienhausseite der LAUSITZER RUNDSCHAU vorbei. Hier kannst du dir die aktuelle Stelle anschauen. Die Bunte Welt der Medien - Vielleicht auch bald mit dir!