Die besten Weihnachtsfilme aller Zeiten
Afterwork
Lustig, dramatisch, traurig und fröhlich können sie sein. In kaum einem anderen Genre gibt es so viele unterschiedliche Emotionen. Wir haben für euch die besten Weihnachtsfilme aller Zeiten zusammengesucht! Perfekt, um sich über die Weihnachtszeit in eine Decke einzukuscheln und abzuschalten.
Platz 5:
A Christmas Carol - Eine Weihnachtsgeschichte
Basierend auf einer Erzählung von Charles Dickens aus dem 19. Jahrhundert, ist dies wahrscheinlich die bekannteste Weihnachtsgeschichte überhaupt. Sie gibt es in vielen verschiedenen Fassungen. Einmal als Animationsfilm, als Weihnachtsspecial bei Doctor Who, bei den Muppets, als Barbie-Version, oder einfach ganz normal verfilmt mit George C. Scott in der Hauptrolle. Keine andere Weihnachtsgeschichte wurde so oft verfilmt, wie die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens. Übrigens: Die erste Verfilmung liegt 113 Jahre zurück. Von diesem Kurzfilm, der eine Spielzeit von 11 Minuten hat, sind allerdings nur noch 3 Minuten Material erhalten. Die Schauspieler kennt ebenfalls niemand mehr.
Die Geschichte dreht sich um den alten Unternehmer Ebenezer Scrooge. Dieser ist alles andere als ein umgänglicher Mensch. Er behandelt seine Mitmenschen, Familie und Angestellten unfair und hält nichts von Weihnachten. Spenden zur Weihnachtszeit lehnt er ab, genau wie das ganze Fest an sich. Er ist äußerst unbeliebt bei seinen Mitmenschen und sein einziger Freund und Mitinhaber seiner Firma ist vor einigen Jahren gestorben. Daher hat Ebenezer allerdings eine Menge Geld. Den Geizhals suchen über Nacht 3 Geister auf. Diese machen ihm eindrucksvoll klar, was für ein schlechter Mensch er ist.
In welcher Verfilmung auch immer, wer diesen Weihnachtsfilm nicht kennt, der muss das Schauen unbedingt nachholen!
Platz 4:
Eine Himmlische Bescherung
In diesem lustigen Weihnachtsfilm stolpert der Familienvater Chevy Chase von einem Fehltritt in den Nächsten. Die Idee; endlich ein ruhiges Weihnachtsfest mit der Familie zu verbringen, geht völlig schief. "Neben explodierenden Truthähnen und einer Lichterkette, die einfach nicht anzubringen ist, muss Chevy Chase auch noch für einen Weihnachtsbaum sorgen und sich gleichzeitig mit den Sorgen seines besten Freundes herumplagen. Für Weihnachtsstimmung kommt da keine Zeit auf? Glaubt man…"
In diesem Film sieht man eine Menge Beispiele dafür, wie viel an Weihnachten schief laufen kann. "Gleichzeitig lässt der Film aber auch kaum einen Zweifel daran, dass das Weihnachtsfest eines der schönsten Familienfeste überhaupt ist und sich trotz aller Katastrophen am Ende doch alles zum Guten entwickeln wird."
Platz 3: The Santa Clause - eine schöne Bescherung
Der erste Teil der Santa Clause Reihe ist auch der Beste. Mittlerweile ist der Weihnachtsfilm 20 Jahre alt, 1994 gedreht, hat aber trotzdem seinen Charme beibehalten.
"Es ist Heiligabend: Laura bringt Sohn Charlie zu ihrem Ex-Mann Scott, damit er mit ihm den Weihnachtsabend verbringen kann. Der etwa sechsjährige Charlie möchte zunächst nicht, dann wird der Abend aber für beide zu einem Erfolg." Als Scott seinen Sohn ins Bett bringen möchte, hören sie auf dem Dach laute Geräusche. Es stellt sich raus, dass es der Weihnachtsmann war. Es kommt dazu, dass dieser vom Dach fällt und stirbt. Derjenige, der den Mantel des Weihnachtsmannes anzieht, muss wohl oder übel seinen Job übernehmen. Ein sehr stressiger Job, dennoch treten Vater und Sohn mit dem Rentierschlitten die Reise zum Nordpol an und treffen dort auf die Elfen des Weihnachtsmannes.
Als es auf das nächste Weihnachtsfest zu geht, wird Scott plötzlich älter, dicker und bekommt einen Bart. Er muss also die Pflichten des Weihnachtsmannes übernehmen!
Wenn auch nicht der spannendste Weihnachtsfilm, so ist er doch auf jeden Fall ein Klassiker, den man gesehen haben muss. Auch nach 20 Jahren immer noch eine tolle Geschichte!
Platz 2:
Zwei Weihnachtsmänner - Gute deutsche Weihnachtsfilme?
Der wohl lustigste deutsche Weihnachtsfilm. In den Hauptrollen sind Bastian Pastewka, bekannt aus der Serie "Pastewka", als "Roseninder" und "Ottmar Zittlau", und Christoph Maria Herbst, besser bekannt als "Bernd Stromberg".
Der Rechtsanwalt Tillmann Dilling (Christoph Maria Herbst) will bei einem Unternehmen in Wien einen Großteil der Belegschaft vor Weihnachten entlassen. "Sie feuern, wir feiern." Nach diesem Meeting, in dem er dazu überredet wird, er solle die Mitarbeiter erst nach Weihnachten entlassen, will er mit dem Flugzeug von Wien nach Berlin fliegen. Tillmann möchte nämlich zurück zu seiner Familie über Weihnachten. Den Ablaufplan für das Fest hat er natürlich schon per Excel vorbereitet und seiner Familie geschickt. Den gleichen Flug möchte auch der Poolnudelvertreter Hilmar Kess buchen. Er wird sogar in die Buisness Class gestuft, als er der Dame am Schalter ein Geschenk für ihren Sohn zu Weihnachten macht.
So treffen sich zwei völlig unterschiedliche Personen. Der Eine ist erfolgreicher Rechtsanwalt mit Familie und Kinder. Und sehr wenig Zeit. Der Andere ist immer für einen Scherz gut, eher arm dran und möchte demnächst seine Freundin heiraten.
Nach allerlei Zwischenfällen vor dem Flug, wird der Flug auf Grund eines Unwetters nach Bratislava umgeleitet. So kommt es, dass die beiden Wohl oder Übel miteinander auskommen müssen. Während der Zugfahrt Richtung Deutschland bleibt der Zug plötzlich stehen. Hilmar bekommt die Idee, zu Fuß zum nächsten Ort zu laufen und sich dort ein Auto zu mieten, damit man schneller nach Berlin kommt .Nachdem die beiden aus dem Zug ausgestiegen sind, stellen sie jedoch fest, dass der nächste Ort nicht 3, sondern mehr als 30 Kilometer entfernt ist. Natürlich fährt in diesem Moment der Zug los. Die beiden stehen nun völlig verlassen, irgendwo in einem tschechischem Wald. Per Anhalter, mit der Polizei, über einen Zwischenstop in Prag, einer Verfolgungsjagd gelangen die beiden dann erstmal ins Gefängnis.
Der Weihnachtsfilm ist in zwei Teile aufgeteilt. Geht insgesamt mehr als 3 Stunden. Perfekt also für die Weihnachtstage.
Platz 1:
Das Wunder von Manhattan
Auf Platz 1 liegt ebenfalls eine Komödie. Dieser Weihnachtsfilm ist allerdings aus den USA. Der Film entstand bereits 1947, wurde aber 1994 erneut mit besserer Technik verfilmt.
Im Kaufhaus "Cole" ist der Weihnachtsmann ausgebrochen. Beziehungsweise, er hat gekündigt. Das Kaufhaus sucht dringend einen Ersatz und findet ihn in Person von Kris Kringle, welcher glaubt, er sei der echte Weihnachtsmann. Die Not scheint so groß zu sein, dass es niemanden stört. Der "echte" Weihnachtsmann findet großen Anklang und das Weihnachtsgeschäft scheint für das Kaufhaus ein voller Erfolg zu werden. Nur die 8 jährige Tochter der Verkaufsleiterin,Susan, kann Kringle nicht davon überzeugen, dass er der echte Weihnachtsmann ist. Er soll ihr einen Wunsch erfüllen. Sie wünscht sich: Ein Haus, einen Bruder und einen Vater.
Kringle ist ein herzensguter Mensch. Das zeigt sich auch darin, dass er einem Kunden des Kaufhauses von einem Kauf abrät und ihm stattdessen sagt, wo er das gleiche Produkt günstiger bekommt. Nachdem die Marktleitung zunächst sauer über diese Aktion ist, ensteht daraus eine Sonderatkion: "Wenn wir es nicht haben, besorgen wir es für Sie!" Auch diese wird ein voller Erfolg.
Die Konkurrenz findet das nicht so lustig. Denn diese will das Kaufhaus "Cole" sehr gerne günstig aufkaufen. Diese erklären Kringle für Irre und bringen ihn vor Gericht, weil er behauptet der echte Weihnachtsmann zu sein. Wie Kringle aus dieser Lage rauskommt und ob sich die Wünsche von Susan erfüllen schaut ihr am besten selber. Nur so viel: Am Ende könnte man sogar an den Weihnachtsmann glauben.
Diese Weihnachtsfilme seht ihr hier auch noch einmal zusammengefasst mit Videomaterial!
Quelle:
http://www.weihnachtsfilme.org/eine-himmlische-bescherung/
http://de.wikipedia.org/wiki/Santa_Clause_%E2%80%93_Eine_sch%C3%B6ne_Bescherung