Designer/in (Berufsfachschule) – angew.Formg.,Schmuck/Gerät
Allgemein
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsform: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen
Inhalt: Entwerfen von Ringe, Halsketten, Broschen, Ohrschmuck, Armbänder, Kannen, Zinnteller und künstlerischhandwerkliche Objekte aus Materialien wie Silber, Gold, Platin und Edelsteinen
- Gestalten von Skizzen und Zeichnugen nach eigenen Entwürfen oder Kundenwünschen
- Entwurf von Einzelstücken und Musterkollektionen
- Schmieden von Gold und Silber
- Ziselieren Edelmetalle
- Schleifen und Fassen Edelsteine
- Emaillieren von Schmuck und Gebrauchsgegenstände
Voraussezung:
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kenntnisse in Kunst, Werken und Technik
- Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss
Verdienst:
keine Vergütung während der schulischen Ausbildung
Einsatzgebiete:
in Betrieben der Schmuckindustrie, in Goldschmiedewerkstätten und in Goldschmiedeund Schmuckateliers
zurück zu "Berufe mit D"