Das richtige Benehmen auf der Weihnachtsfeier – gar nicht so einfach!
Lifestyle
Endlich wieder Weihnachten!
Zur Weihnachtszeit gehört in den meisten Firmen und auch Schulen auch eine Weihnachtsfeier – die perfekte Gelegenheit, das Jahr mit den lieben Kollegen ausklingen zu lassen. Doch auch wenn die Party noch so gut ist, sollte man einige Tipps beachten – denn auf der Weihnachtsfeier lauern viele fiese Fettnäpfchen!
Erst einmal ist es wichtig, dass du auf der Weihnachtsfeier erscheinst. Auch wenn du keine Lust hast, weil du ständig unter Beobachtung deines Chefs stehst oder viiiel lieber zuhause auf der Couch liegen würdest – Weihnachtsfeiern stärken das Teamgefühl und bieten außerdem die Möglichkeit mit Kollegen in Kontakt zu treten und diese beruflich und auch privat besser kennen zulernen.
Tipp 1: Die richtigen Gesprächsthemen
Neben dem Sehen und Gesehen-Werden ist es auch von Vorteil mit den Kollegen ins Gespräch zu kommen. Es wäre natürlich nicht so gut, über die letzte Party zu reden, auf der du betrunken warst oder über Streitigkeiten mit anderen Kollegen. Und: auf keinen Fall über den Chef lästern! Generell sorgen Themen über die Arbeit eher für gedrückte Stimmung. Eine Weihnachtsfeier ist ja doch zum Amüsieren gedacht.
Wenn du mit deinem Chef ins Gespräch kommst, achte darauf, dass du trotz der lockeren Stimmung nicht erwähnst, dass du gerne eine Lohnerhöhung hättest. Auch eine Frage nach deinen Karriere- und Aufstiegschancen hinterlässt einen sehr schlechten Eindruck.
Themen aus dem Alltag kommen immer gut an: Wie war dein letzter Urlaub? Wie verbringt der Kollege aus Büro 5 eigentlich seine Freizeit? Wie gestalten wir die nächste Weihnachtsfeier?
Tipp 2: Gute Manieren
Der erste Eindruck zählt! Was das für dich heißt? Erscheine pünktlich auf der Weihnachtsfeier und grüße die Kollegen höflich. Zuspätkommen hinterlässt schnell ein schlechtes Bild
Auch wenn der Glühwein lecker und die Stimmung noch sooo locker ist, bleibe beim „SIE“.
Mit dem Duzen der Kollegen sollte man, trotz Feierlaune, vorsichtig sein.
Das Buffet sieht lecker aus, und du würdest am liebsten sofort zugreifen? Warte ab! Meist hält der Chef noch eine Begrüßungsrede. Generell gilt: Mit dem Essen warten, bis der Gastgeber das Signal gibt.
Endlich ist es soweit: Das Buffet ist eröffnet, Juhu! Aber auch jetzt gibt es noch schlaue Tipps, die von Vorteil sind: Iss langsam und nimm dir kleine Portionen mit, auch wenn du dann zweimal zum Buffet gehen musst. Wenn der Teller bis zum Rand voll ist, kann man schnell zum Gesprächsthema des fiesen Kollegen aus der letzten Reihe werden.
Tipp 3: Angemessene Kleidung
Was ziehe ich an? Eine Frage, die viele Leute vor der Weihnachtsfeier beschäftigt. Natürlich ist die Kleiderwahl von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich.
Wenn du sonst auch in Anzug bzw. Kleid zur Arbeit gehen musst, ist sinnvoll, sich auch bei der Weihnachtsfeier elegant zu kleiden. Ebenso ist es entscheidend, wo die Weihnachtsfeier stattfindet. Ihr geht Bowlen? Dann wähle am besten ein lockeres Outfit. Beim festlichen Abendessen ist wieder schicke Kleidung angemessen.
Wenn du gar keine Idee hast, mit welcher Kleidung du richtig liegst, gilt: Frage die anderen Kollegen, was sie anziehen. Es ist sinnvoll, sich kleidungstechnisch den Anderen anzupassen.
Trotz Partylaune ist es wichtig, Kleidung zu wählen, die nicht zu viel preisgibt.
Tipp 4: Alkohol? Lieber nicht!
„Glühwein – und das auch noch kostenlos!“ – Sicher, ist es okay, einen oder zwei Glühwein mit den Kollegen zu genießen, dennoch musst du daran denken, dass du immer noch in deinem Arbeitsumfeld bist, das heißt, deine Vorgesetzen stehen vor dir, von denen mehr oder weniger deine Zukunft abhängt. Deshalb der wichtigste Tipp: Wenig, am besten gar keinen, Alkohol.
Das kann schnell ausarten und du könntest dir deinen Ruf ruinieren, wenn du plötzlich betrunken auf dem Tisch tanzt, dem Kollegen eine Liebeserklärung machst oder ermutigt bist, über die lustige Frisur deines Chefs zu lachen.
Auch wenn der Gastgeber betont, ausgelassen zu trinken, verzichte lieber.
„Sooooo viele Dinge muss ich beachten?“, fragst du dich jetzt?
Keine Sorge - Das Wichtigste ist, immer daran zu denken, dass Höflichkeit und Respekt entscheidend sind, egal wie locker die Stimmung ist. Wenn ihr all diese Tipps beherzigt, dann kann doch eigentlich gar nichts mehr schiefgehen.
🙂
Foto: fotolia