Niemand entkommt dem Rattenfänger!
How To
Nach dem Thriller Mädchenjäger setzt Paul Finch mit „Rattenfänger“ die „Mark Heckenburg-Reihe“ fort. Das Buch erschien im Oktober 2014 im Piper Verlag.
Mark Heckenburg, von allen nur Heck genannt, ist Detective vom Dezernat für Serienverbrechen. Ein Mann wird gefoltert und verbrannt, ein weiterer bei lebendigem Leib in einem Weihnachtsmannkostüm eingemauert, einem Liebespaar wird ein Pfeil mitten durchs Herz gebohrt. Die Morde geschehen in unregelmäßigen Abständen und ergeben zunächst keinen Zusammenhang. Bis Heck ein Muster entdeckt. Alle Opfer kommen an Feiertagen zu Tode. Zunächst bleibt es der einzige Anhaltspunkt der Ermittler, bis Heck auf Beweise stößt, die ihn zu bekannten Kriminellen führt. Doch sein Bauchgefühl sagt ihm, dass er nicht auf der richtigen Spur ist. Es vergehen Wochen und weitere Gräueltaten geschehen. Die Polizei tappt bis zur letzten Stunde im Dunkeln, bis ein Stück Papier mit einem Kennzeichen sie der grausigen Wahrheit ein entscheidendes Stück weiter bringt.
Obwohl der Autor durch seinen lebendigen Schreibstil den Leser an das Buch fesselt, bleibt der Thriller nichts für schwache Nerven. Durch die detaillierte Beschreibung der abscheulichen und verstörenden Morde, lässt Finch das Blut des Lesers das ein oder andere Mal in den Adern gefrieren. Das Buch bleibt fast bis zur letzten Seite spannend und schockiert nicht nur mit grausamen Taten, sondern macht auf Grund der Handlungsunfähigkeit der Polizei auch sehr nachdenklich.
Was mir persönlich gut gefiel, war dass der Autor keinerlei versteckte Informationen über den Täter im Verlauf des Buches frei gibt, so dass der Leser genau wie die Ermittler bis zum Schluss im Dunkeln tappt. Jedoch fehlte mir persönlich der Anreiz zum Mitdenken - verschlüsselte Logiken, die bis zum Ende undurchsichtig blieben. So spannend das Buch auch sein mag, so enttäuschend fällt das Ende aus. Eine unerwartete Wendung bleibt aus. Ganz im Gegenteil. Für meinen Geschmack etwas zu abgedroschen. Aus diesem Grund blieben die letzten 20 Seiten für mich persönlich auch nicht mehr spannend.
Das Buch ist auf jeden Fall lesenswert. Jedoch eher als leichte Lektüre für eine Zugfahrt. Liebhaber von klassischen Kriminalromanen, welche nicht zu zart besaitet sind, kommen mit diesem Buch auf ihre Kosten.
Das Buch ist erhältlich als Taschenbuch oder E-Book für 9,99€.