Navigation öffnen

Berufe an der frischen Luft

Ausbildungsbetrieb finden

Veröffentlicht am 21.11.2022

Die ersten Schritte aus der Wohnung in einen neuen Tag. Es ist wunderschönes Wetter und du bist auf dem Weg zur Arbeit. „Zum Glück habe ich mir eine Ausbildung ausgesucht, bei der ich draußen arbeiten kann!“, ist der erste Gedanke, der dir in den Kopf schießt.
So stellst du dir deine Zukunft auch vor? Kein Problem! Dann such dir eine Ausbildung, in der du gar nicht genug frische Luft bekommen kannst.

Du suchst noch die passende Ausbildung für dich, bei der du nicht dauerhaft im Büro oder in einem Labor sitzt? Dann bist du bei PLANBAR genau richtig. Wir haben für dich ein paar der schönsten Berufe rausgesucht, bei denen du die meiste Zeit draußen sein kannst.

Der Tierwelt ganz nah

Angefangen bei der Ausbildung zum Tierpfleger. Hier hast du sogar noch den riesen Bonus dazu, die verschiedensten Tiere begleiten und pflegen zu können. Ein Tierpfleger ist den ganzen Tag draußen und kümmert sich um seine Schützlinge. Du könntest in diesem Beruf in Tierparks, Aquarien, in Tierheimen oder in Tierpensionen arbeiten.

Das ist nicht ganz das, was du suchst? Du möchtest lieber hoch hinaus? Wie würdest du es finden, wenn dein Büro über den Dächern deiner Stadt wäre? Vielleicht ist ja die Ausbildung zu Schornsteinfeger oder zum Dachdecker etwas für dich.

Auf den Dächern deiner Stadt

Schornsteinfeger und Dachdecker kennen die Stadt wahrscheinlich von oben genauso gut wie von der Straße aus. Aber pass auf! Für diese zwei Berufe musst du schwindelfrei sein!

Der Schornsteinfeger überprüft Heizungs-, Abgas- und Lüftungsanlagen und kümmert sich um die Betriebs- und Brandsicherheit. Natürlich ist das noch längst nicht alles, was ein Schornsteinfeger kann. Nach deiner Ausbildung als Schornsteinfeger hast du außerdem einige sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Du kannst hier, wie in allen Handwerksberufen, den Meister-Titel anstreben und durch eine Prüfung zum Schornsteinfegermeister oder als Umweltschutzfachwirt eine Führungsposition erreichen. Eine andere Option wäre es unter anderem, den Bachelor Studiengang Umwelttechnik zu belegen.

Dahingegen sorgst du als Dachdecker dafür, dass die Köpfe deiner Stadt trocken bleiben und hast die Möglichkeit den Menschen ein Dach über dem Kopf und damit ein schönes zu Hause zu geben. Du kümmerst dich sich außerdem um den Einbau von Belichtungselementen, um die Montage von Solar-und Fotovoltaik Elementen und verkleidest Wandflächen.

Um Umweltschutzfachwirt zu werden, hast du vorher bereits ein Handwerksberuf gelernt, wie in unserem Beispiel Schornsteinfeger. Als Umweltschutzfachwirt bist du verantwortlich für die Durchsetzung von Abfall- und Gewässerschutzbestimmungen in Betrieben. Dazu gehört es, Gefahrengut zu identifizieren und die sachgerechte Entsorgung zu veranlassen. Dein Mitwirken wird außerdem bei der Suche nach umweltfreundlicheren, kostengünstigeren Produktionsmethoden benötigt. Somit dienst du Kunden auch als Berater.

Into the Woods & fields

Falls dich Höhen eher abschrecken, zieht es dich vielleicht mehr in die Wälder. Ein Forstwirt beispielsweise kümmert und schützt seine Wälder, Biotope, Moore und Gewässer. Als Forstwirt pflegst du deinen Waldbestand und ziehst Bäume neu auf, bist aber auch mit der Kettensäge dabei, wenn es an die Holzernte geht. Angestellt bist du dann meistens bei Forstbetrieben, forstwirtschaftlichen Dienstleistern, bei Forstämtern und Verwaltungen, des Bundes, der Länder und der Gemeinden oder in Landschaftsbau- und Baumpflegebetrieben. Außerdem hast du die Möglichkeit, später noch ein Bachelorabschluss im Studienfach Forstwissenschaft, -wirtschaft oder Landschaftsökologie Naturschutz zu machen.

Genauso gut könntest den ganzen Tag dich mit Tieren und Pflanzen als Landwirt beschäftigen.

Als Landwirt bist du nicht nur zuständig für das Erzeugen der tierischen und pflanzlichen Produkte, sondern du kümmerst dich auch um deine Schützlinge. Als Landwirt bist du für die Fütterung und Pflege deiner Tiere zuständig. Außerdem kannst du mit deinem grünen Daumen punkten beim Bearbeiten der Böden, beim Düngen und beim Saatgut verteilen. Dabei hantierst du mit großen Traktoren und anderen landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen und Anlagen hantieren.

Als Landwirt kümmerst sich du dich außerdem auch selbst um den Verkauf und die Vermarktung deiner Produkte und dabei fallen selbstverständlich auch Buchführungs- und Dokumentationsarbeiten an, welche du nicht vergessen darfst. Als Landwirt arbeitest du meistens in Gemüse- und Obstbetrieben, aber auch bei landwirtschaftlichen Versuchsanstalten oder bei Interessenverbänden. Du kannst nach dieser Ausbildung einen Meister-Titel ebenfalls deinen anstreben. Damit könntest du dann dein ganz eigener Bauernhof führen. Eine Weiterbildung als Techniker mit der Fachrichtung Agrartechnik steht auch zur Auswahl, ebenso wie ein Studium in Agrarwissenschaften oder Agrarmanagement.

 

Für dich war immer noch nicht der richtige Beruf dabei? Dann ist das gar kein Problem. Es gibt noch zahlreiche Berufe, bei denen du gar nicht genug frische Luft bekommen kannst. Wenn du mehr über die Berufe, von denen ich dir gerade berichtet habe, erfahren willst oder deine Auswahl erweitern möchtest, schau doch mal bei PLANBAR vorbei. Dort haben wir noch jede Menge andere tolle Ausbildungsberufe für dich.