Beamter/in im mittleren nichttechnischen Dienst
Allgemein
Ausbildungsdauer: Vorbereitungsdienst, ca. 2 Jahre
Ausbildungsform: dual, Vorbereitungsdienst besteht aus fachtheoretischen und berufspraktischen Abschnitten, theoret. Wissensvermittlung erfolgt an Verwaltungsschulen, die praktische Unterweisung bei Ausbildungsbehörden
Ausbildungsvoraussetzung: mittlerer Bildungsabschluss o. Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (in einigen Bundesländern reicht der Hauptschulabschluss)
- dt. Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderes EU-Mitgliedsstaates
- Gewähr für das Eintreten für die freiheitliche demokrat. Grundordnung im Sinne des Grundgesetztes
- Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter, d.h. geordnete wirtschaftl. Verhältnisse, guter Leumund, nicht ernmündigt und nicht vorbestraft
- Bundesländer können Höchstaltergrenze für best. Laufbahnen selbst festlegen
Inhalte: Erledigung von Sach- und Verwaltungsaufgaben
Verdienst:
Die Beamtenanwärter/innen erhalten Anwärterbezüge. Der monatliche Anwärtergrundbetrag beträgt in Laufbahnen des einfachen Dienstes 912,00 €
Einsatzbereiche:
Behörden des Bundes, Länder, Stadt-/Gemeinde-/Bezirksverwaltungen