Ausbildung im Gesundheitswesen
Berufe im Gesundheitswesen gibt es fast so viele, wie Krankheitsbilder. Wer seine Zukunft also in diesem Sektor sieht, sollte sich genau informieren, was ihm alles für Möglichkeiten offen stehen und welche Ausbildung am besten passt. Vom Arzthelfer (m/w/d) über den Rettungssanitäter (m/w/d) bis zur Altenpflege sind schon die Berufe mit direktem Patientenkontakt sehr vielfältig. Dazu kommen außerdem noch Stellen in der Praxis- oder Krankenhausverwaltung und im Labor, wie zum Beispiel bei Biologie- Laboranten (m/w/d). Ausbildungsstellen gibt es im Gesundheitswesen für alle Schulabgänger (m/w/d). Sowohl Menschen mit Hauptschulabschluss wie auch mit Abitur oder Studienabschluss sind im Gesundheitssektor zu finden. In der Lausitz bieten unter anderem das Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus und die Asklepios Fachklink in Lübben Ausbildungsstellen in dem Bereich an.
Ausbildungen im Bereich Soziales
Erzieher (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d) und auch Sozialassistenten (m/w/d) haben eines gemeinsam: Sie kümmern sich in ihrem Beruf intensiv um ihre Mitmenschen. Im Fachbereich Soziales gibt es viele verschiedene Berufe, für die sich Schulabgänger (m/w/d) entscheiden können. So ist zum Beispiel eine Ausbildung zum Sozialpädagogen (m/w/d) oder auch Dorfhelfer (m/w/d) oder Familienpfleger (m/w/d) möglich.
Wichtig für den Beruf ist, dass man sich in andere Menschen hinein versetzen kann und gerne helfen möchte. Für Schüchterne sind Berufe aus dem Bereich Soziales nur selten etwas, denn Kontaktfreudigkeit hilft hier oft weiter.