Finde deine Ausbildung beim Brandenburgischen Oberlandesgericht für das Ausbildungsjahr 2021/2022
Brandenburgisches Oberlandesgericht
Du trägst Verantwortung !
Sowieso: Für Dich, für Deine Familie und Deine Freunde.
Aber als Rechtspfleger/in oder Justizfachangestellte/r trägst Du auch die Verantwortung, dass jeder zu seinem Recht kommt.
Wir, die Justiz des Landes Brandenburg, bilden Dich dafür aus.
Damit auch künftig niemand über dem Gesetz steht.
Über das Brandenburgische Oberlandesgericht
Das Brandenburgische Oberlandesgericht ist auf Landesebene das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit, das heißt für Zivil-, Familien- und Strafverfahren sowie für den Bereich der sogenannten freiwilligen Gerichtsbarkeit (zu der zum Beispiel die Grundbuchsachen gehören).
Außerdem ist das Brandenburgische Oberlandesgericht als landesweit zuständige Justizverwaltungsbehörde für die Betreuung der vier Landgerichte und vierundzwanzig Amtsgerichte des Landes, eingeschlossen Grundbuchämter und Gerichtsvollzieherdienst, verantwortlich.
Hinzu kommen Verwaltungsaufgaben anderer Art wie etwa die Ausbildungsorganisation für Justizfachangestellte, Rechtspfleger, Referendare, Gerichtsvollzieher und Justizwachmeister.
Wir bieten Schülerpraktika bei den ordentlichen Gerichten des Landes Brandenburg an.
