Der Gewerbeverein Forst ist ein Zusammenschluss von Ausbildungsbetrieben. Gegründet wurde der Gewerbeverein Rosenstadt Forst e.V. 1999 mit dem Ziel, den Gewerbetreibenden, Freiberuflern und Geschäftsführern verschiedenster Branchen der Stadt Forst (Lausitz) eine eigene Plattform zu geben, zu vernetzen und gemeinsame Interessen zu verfolgen. Unsere Stadt bietet ein breites Spektrum an Unternehmen.
Über den Forster Gewerbeverein
Was ist der Forster Gewerbeverein?
Beschreiben Sie hier Ihre Ziele und die Vorteile Ihres Zusammenschlusses? Welche Vorteile haben Auszubildende davon?
Der Gewerbeverein Forst hat ein spezielles Programm auf die Beine gestellt, um Klein- und Kleinstbetriebe zu unterstützen, jungen Leuten Praktika oder Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen zu können. Ebenso Unternehmen, welche keine Ausbildungsberechtigung besitzen, können den erforderlichen Schein kostenfrei über dieses Projekt erlangen. Somit schafft der Gewerbeverein in Forst erheblich mehr Praktika- und Ausbildungsplätze für die junge Generation.
UNSERE ZIELE
- Ausbildungs- und Praktika Plätze schaffen
- Interessenvertretung der ortsansässigen Unternehmen gegenüber Behörden, Verbänden, Vereinen und Parteien
- Förderung des gesellschaftlichen Lebens und des Erfahrungsaustausches in unserer Stadt.
- Stärkung des Mittelstandes, der Wirtschaftskraft und der Attraktivität der Stadt Forst (Lausitz)
- Einbeziehung aller Gewerbetreibenden insbesondere auch der Ortsteile
- Unterstützung und Hilfe bei Fachkräfte-, Nachfolgesuche und dem Einstieg in die Selbständigkeit
UNSER FOKUS
- Intensivierung des Vereinslebens
- Verstärkung der Netzwerkarbeit regionaler Vereine/Stammtische
- Mitarbeit in wirtschaftsfördernden Projekten für unsere Stadt und die Region („Mittendrin statt außen vor“ – BIWAQ – Projekt der Stadt Forst)
- Unterstützung/Beteiligung an Events zur Belebung und Stärkung der Innenstadt (Mitternachtsshopping, verkaufsoffene Sonntage)
- Aktionen zur Fachkräftesicherung und -gewinnung (Tag des offenen Unternehmens)
- Installation gemeinsamer Informationsveranstaltungen und Schulungen zu aktuellen Themen (Netzwerken, Fördermöglichkeiten für Mittelstand/Gewerbetreibende, Stadtentwicklung)
- wirksamere Vernetzung der Mitglieder – nach dem Motto: KRÄFTE BÜNDELN