Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Wirtschaftsingenieurwesen (B.A.)
Berufsbild
Wirtschaftsingenieure (m/w/d) müssen sich in verschiedenen Bereichen auskennen und echte Allrounder im Unternehmen sein. Du bist also stehts Vermittler von Wirtschaft und Technik, kommunizierst und hilfst verschiedensten Abteilungen. Du bist sozusagen .. die gute Fee oder der Gjini für die Bereiche wie z.B. der Entwicklung, der Produktion, der Logistik, dem Vertrieb oder Marketing. Um dich perfekt auf die Zukunft vorzubereiten gibt es ebenfalls Veranstaltungen, Seminare und Vorlesungen, die in Englischer Sprache stattfinden. Du wirst weiterhin in deinen Soft Skills gestärkt. So erlernst du in deinem dualen Studium weitere Fähig- und Fertigkeiten.Anforderungen
Um zum dualen Studium zugelassen zu werden, ist hier natürlich analog anderer Studiengänge ein allgemeines oder fachgebundens Abitur nötig. Du solltest viel Spaß am Thema Technik mitbringen und mobil und belastbar sein. Für das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen brauchst du viel Engagement und Eigeninitiative. Auch gute Noten in Mathe und der Teamgedanke dürfen hier nicht fehlen.Studieninhalte
Während des dualen Studiums erlernst du die Grundlagen der BWL und VWL, hast dazu noch Fächer wie Mathe und Statistik sowie Rechnungs- und Finanzwesen, Marketing und weitere wirtschaftswissenschaftliche Fächer.Deine Studieninhalte umfassen:
- Grundlagen der Elektrotechnik und Werkstofftechnik
- Höhere Mathematik
- Rechnungswesen und Finanzen
- Statistische Verfahren
- Technische Mechanik
- Wirtschaftstheorie
- Digitale Signalverarbeitung
- Gestaltung von Produktionssystemen
- Grundlagen der Unternehmenslogistik und des Supply-Chain-Managements
- IT-Systeme in der industriellen Produktion
- Nachrichtentechnik für Energietechnik
- Technische Informatik
- Werkstofftechnologie
Zahlen, Daten Fakten…
- Studiendauer: 6 Semester (ca. 3 Jahre)
- Ausbildungsform: duales Studium (Uni/Hochschule und Ausbildungsbetrieb)
- Häufig geforderter Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
- Verdienst: Je nachdem in welcher Branche du dein duales Studium absolvierst und in welchem Betrieb du deine Praxis belegst, variiert deine Ausbildunsgvergütung. Durchschnittlich jedoch kann man sagen, dass du im ersten Jahr um die 769 € brutto verdienst. Im zweiten steigerst du dich auf durchschnittliche 824 € brutto und im dritten Studienjahr verdienst du bis zu 908 € brutto.