Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Berufsbild
Die Hauptaufgaben von Wirtschaftsinformatikern liegen in den Bereichen Informations- und Kommunikationsmanagement, Produkt- und Projektmanagement und Organisationentwicklung. Sie bilden die Brücke zwischen den Fachbereichen Betriebswirtschaft und Informatik. Unter anderem verbessern Wirtschaftsinformatiker bestehende Software und Abläufe und programmieren dazu passende Software. Im Studium wird dir das Grundlagenwissen in angewandter Informatik, Betriebswirtschaftslehre und Mathematik vermittelt. Dazu kommen dann in späteren Semestern speziellere Fächer wie Datenstrukturen und Projektmanagement. Mit deinen erlernten Kenntnissen kannst du nach deinem Studium in verschiedensten Bereichen arbeiten. Zum Beispiel als Softwareentwickler oder auch im Kunden-Support und im Controlling eines Unternehmens.Anforderungen
Um das duale Studium Wirtschaftsinformatik auch erfolgreich beginnen zu können brauchst du die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Du solltest eine logische und strukturierte Arbeitsweise mitbringen und gute bis sehr gute Noten in Englisch. Auch die Mathematik sollte dir keine Probleme bereiten. In diesem Beruf bist du fehl am Platz, wenn du keine hohe Lehrnbereitschaft zeigst und die das Interesse an betriebswirtschaftlichen und informationstechnischen Themen fehlt. Wenn du allerdings fast all oder sogar alle Eigenschaften mitbringst, bist du im dualen Studium zum Wirtschaftsinformatiker genau richtig!Studieninhalte
Dein duales Studium hat einen wichtigen Punkt, der in beiden Bereichen (sowohl in der Wirtschaft, als auch im Informatikbereich) eine große Rolle spielt. Die Mathematik und Statistik. Diese Fächer sollten also deine Muse sein und dich voll als Kenner dastehen lassen. Naja gut, ganz drin musst du nicht sein. Vieles lernst du ja auch noch im Studium. Die beiden Themen sollten dir aber schon liegen und Spaß machen.Deine Studieninhalte umfassen:
- Betriebswirtschaftslehre
- Informatik
- Softwaretechnik
- Rechnerstrukturen und Betriebssysteme
- Datenbanksysteme
- Projektmanagement
- Software Engineering
- Volkswirtschaftslehre
- Programmierung
Zahlen, Daten, Fakten
- Studiendauer: 6 bis 8 Semester (ca. 3 bis 4 Jahre)
- Ausbildungsform: duales Studium (Uni/Hochschule und Ausbildungsbetrieb)
- Häufig geforderter Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
- Verdienst: Wie auch in den vielen anderen dualen Studiengängen verdienst du hier je nach Branche und Unternehmen, in denen du angestellt bist. Hier solltest du wissen, dass du im ersten Jahr durchschnittlich bis zu 879 € brutto verdienen kannst. Im zweiten Jahr bist du bei ca. 940 € brutto und im letzten Jahr hast du einen Verdienst von durchschnittlichen 1.018 € brutto.