Navigation öffnen

Verwaltungsinformatiker (B.A.)

Offene Studienplätze für das duale Studium Verwaltungsinformatiker (B.A.) für das Wintersemester 2022/2023

Verwaltung ist dein Ding?

Verwaltung ist langweilig? PLANBAR sagt ganz klar: Das ist ein Irrglaube!
Für alle Technik- und Computerliebhaber ist der Beruf zum Verwaltungsinformatiker genau das Richtige! Computer-Nerd-Krams und Programmieren -ja genau das kannst du im dualen Studium Verwaltungsinformatik (B.A.). Hier wird dir wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Informatik, Recht, Verwaltungs-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Daneben kannst du ebenfalls die Möglichkeit der Beamtenlaufbahn in Betracht ziehen.

Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Verwaltungsinformatiker (B.A.)

Berufsbild Als Bachelorabsolvent (m/w/d) der Verwaltungsinformatik arbeitest du in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern in der öffentlichen Verwaltung oder in der freien Wirtschaft. So kannst du nach deinem Abschluss z.B. als IT-Anwendungsberater, IT-Trainer, IT-Systemadministrator oder in der Softwareentwicklung arbeiten. In deinem Studium werden die alle Themen zu deinem Computer vermittelt. Hier sind wichtige Bereiche wie Grundlagen der Programmierung und Rechnertechnik, Softwareenginiering und Informationsmanagement. Als Nerd der Verwaltungsinformatik lernst du auch alles zur Qualitätssicherung und Web-Technologie. Der wirtschaftliche Teil ist natürlich auch relevant für dein Studium. Hier bekommst du Kenntnisse in der Verwaltung beigebracht.

Anforderungen

Um das duale Studium beginnen zu können, benötigst du die normale oder fachgebundene Hochschulreife. Hilfreich und auch notwendig sind ebenfalls gute Kenntnisse in Mathe, Informatik, Wirtschaft, Politik und auch Englisch. Du solltest diszipliniert und konzentriert sein. Ein großes Interesse sollte vor allem an Datenstrukturen, Algorithmen, Programmiersprache, Statistik und Sozialkunde mitbringen!

Studieninhalte

Im Studienfach Verwaltungsinformatik wird dir wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Informatik, Recht, Verwaltungs-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften vermittelt. Neben verschiedenen Modulen, musst du dich in einer Praxisphase beweisen. Diese praktischen Studieninhalte kannst du je nach Hochschule als Praktikum, Praxismodul oder Praxissemester absolvieren.
Deine Studieninhalte umfassen:
  • Anwendungsprogrammierung
  • Datenbank- und Betriebssysteme
  • Daten- und Wissensmanagement
  • Digitale Transformation in der Verwaltung
  • E-Government
  • Formale Methoden und prozessorientierter Entwurf
  • Informationssicherheit
  • IT-Infrastruktur
  • Kommunikationsnetze
  • Komponenten- und Verwaltungsmanagement
  • Mensch-Computer-Interaktion
  • Mobile Computing
  • Software Engineering
  • Verwaltungsprozessmodellierung und Geodatenmanagement

Zahlen, Daten Fakten…

  • Studiendauer: 6 bis 8 Semester (ca. 3 bis 4 Jahre)
  • Ausbildungsform: duales Studium (Uni/Hochschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Häufig geforderter Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
  • Verdienst: In den meisten Fällen verdienst du in all deinen drei Lehrjahren das Gleiche. Bist du beispielsweise bei einer Stadt, Kommune oder dem Bundesnachrichtendienst angestellt (im öffentlichen Dienst), liegt dein Gehalt durchschnittlich zwischen 1000 und 1100 Euro brutto im Monat.

Perspektiven:

Als Bachelorabsolvent (m/w/d) der Verwaltungsinformatik kannst du dich in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern ausleben. Meistens findest du Arbeit in der öffentlichen Verwaltung oder in der freien Wirtschaft. Du kannst also in IT-Systemadministration arbeiten oder in der Softwareentwicklung. Als Bachelorabsolvent (m/w/d) kannst du dein Studium in einem weiterführenden Studienfach fortsetzen und dadurch deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt ausbauen. Außerdem hast du die Möglichkeit eine Beamtenausbildung zum Beamten (m/w/d) im gehobenen Verwaltungsinformatikdienst zu absolvieren.

Freie Studienplätze für Verwaltungsinformatiker (B.A.)

Unternehmen die das duales Studium Verwaltungsinformatiker (B.A.) anbieten