Navigation öffnen

Tourismus - und Eventmanagement (B.A.)

Offene Studienplätze für das duale Studium Tourismus - und Eventmanagement (B.A.) für das Wintersemester 2022/2023

Menschenkenner und Event-Planer

Tourismus und Events -das gehört zusammen wie Kaffee und Kuchen. Deshalb ist es nur logisch, sich für den dualen Studiengang Tourismus und Eventmanagement (B.A.) zu entscheiden, wenn man sich nicht nur für die Tourismusbranche, sondern speziell auch für das Veranstaltungsmanagement interessiert. Hier kannst du dich also nicht nur mit vielen Kulturen, Musik und Menschen auseinandersetzen, sondern auch weitgehend deine Fähigkeiten ausweiten und tolle Kontakte in viele Bereiche knüpfen.

Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Tourismus - und Eventmanagement (B.A.)


Berufsbild

Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten für Absolventen dieses Studiengangs sind unglaublich vielfältig. Dazu zählen klassische Tourismusunternehmen wie Reiseveranstalter, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtunternehmen, Ferien- und Freizeitparks und Hotels genauso wie Unternehmen der Veranstaltungsbranche. Auch im Bereich Messe- und Kongress ist eine Karriere mit diesem Abschluss möglich. Durch die im Studium erlernten betriebswirtschaftlichen Grundlagen ist es auch möglich, unabhängig von der Tourismus- oder Eventbranche z.B. in Marketingabteilungen zu arbeiten. Dabei kann die Karriere aufgrund der geforderten und geförderten Fremdsprachenkenntnisse auch international angestrebt werden!

Anforderung

Um das duale Studium beginnen zu können, brauchst die die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Darüber hinaus sollte großes Interesse für die Tourismus- und Eventbranche sowie deren aktuelle Trends vorhanden sein. Fremdsprachenkenntnisse sind besonders wichtig, Englisch muss auf jeden Fall fließend beherrscht werden, aber auch eine zweite Fremdsprache wird an den meisten Hochschulen unterrichtet (oft Spanisch). Wer sich für dieses Studium interessiert sollte sich darüber im Klaren sein, dass ein großer Teil davon sich mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen beschäftigt. Grundsätzlich ist jeder mit diesem Studium gut beraten, der die eben genannten Kriterien erfüllt und eine Führungsposition in der Tourismus- oder Veranstaltungsbranche anstrebt.

Studieninhalte

Neue Menschen, neue Kulturen und viele neue Bereicherungen erwarten dich bei diesem Studium. Auch in der Zukunft wird die Tourismusbranche nicht aussterben, vor allem weil das Reisen immer beliebter wird.
Deine Studieninhalte umfassen:
  • allgemeine Betriebswirtschaftslehre (BWL)
  • Volkswirtschaftslehre (VWL)
  • Tourismus- und Eventmarketing
  • Tourismusmanagement
  • Eventmanagement
  • Hotel- und Gaststättenmanagement
  • Wirtschaftsmathematik
  • Management/Personal
  • Finanzierung/Investition
  • Rechnungswesen
  • Tourismus- und Eventrecht
  • Gründungs- und Projektmanagement
  • wissenschaftliches Arbeiten
  • Fremdsprachenunterricht (Englisch und eine weitere Fremdsprache, z.B. Spanisch)
  • Auslandssemester
  • Vertiefungsmöglichkeiten: Tourismusmanagement, Eventmanagement, Gesundheits- und Wellnesstourismus usw.

Zahlen, Daten, Fakten

  • Studiendauer: 6 Semester (ca. 3 Jahre)
  • Ausbildungsform: duales Studium (Uni/Hochschule und Ausbildungsbetrieb)
  • Häufig geforderter Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
  • Verdienst: Genau so vielfältig wie die Tourismusbranche, ist auch deine Ausbildungsvergütung. Hier hast du im ersten Lehrjahr eine Vergütung von durchschnittlich 700 € brutto. Mit dem zweiten Jahr kommen durchschnittlich 100 € brutto dazu und im 3. Jahr hast du dann um die 950 € brutto Ausbildungsvergütung. Natürlich kommt es hier auf dein Unternehmen und die Toursimusbranche an, in der du arbeitest. 

Perspektiven

Nach dem Bachelor bietet sich Absolventen bereits sehr gute Karrieremöglichkeiten in der Führungsetage. Wer noch höher hinaus will, kann über ein Masterstudium nachdenken, um sein Wissen zu vertiefen oder sich zu spezialisieren, z.B. im Tourismusmanagement oder internationalem Eventmanagement.

Freie Studienplätze für Tourismus - und Eventmanagement (B.A.)

Unternehmen die das duale Studium Tourismus - und Eventmanagement (B.A.)

Weitere Artikel zu diesem Beruf