Navigation öffnen

Tierwirt (m/w/d)

Offene Ausbildungsplätze als Tierwirt (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2022/2023

Jetzt wird´s tierisch!

Du warst schon immer sehr tierlieb und interessierst dich für die Haltung und Pflege von Nutztieren? Eine Ausbildung zum Tierwirtin (m/w/d) könnte perfekt zu dir passen! Du liebst es auf Bauernhöfen hin und her zu laufen? Du freust dich Ziegen und Schafe zu streicheln und deine Lieblingstiere sind Kühe? Dann perfekt!

Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Tierwirt (m/w/d)


Berufsbild

Wir haben ja bereits den Tierpfleger (m/w/d) in Ausbildung. Aber was genau ist der Unterschied zum Tierwirt (m/w/d)? Ganz einfach: Ein Tierwirt (m/w/d) kümmert sich vielmehr um Nutztiere wie Rinder, Schweine, Geflügel, Bienen usw. Hier geht es also um die Landwirtschaft, welche eine große Rolle spielt. Hier werden ihre Erzeugnisse mit hohen Erwartungen erstellt und dafür muss es auch den Tieren gut gehen! Wie auch beim Tierpfleger (m/w/d) hast du auch hier verschiedene Fachrichtungen und Spezialisierungen. Tierwirte (m/w/d) sorgen sich verantwortungsvoll um Nutztiere und alles was dazu gehört.  Der Beruf ist also sehr vielseitig und abwechslungsreich. Zu ihrem wichtigsten Aufgabenbereich zählt das Züchten, Versorgen und die Vermarktung der Tiere in Agrarbetrieben. Hier kümmert sich der Tierwirt (m/w/d) um jegliche Bedürfnisse seiner Tiere. Das Hauptziel hier ist allerdings das Gewinnen von tierischen Produkten wie Fleisch, Milch oder Honig. Es gibt 5 verschiedene Fachrichtungen. Zu den Aufgaben des Tierwirts (m/w/d) gehört also grob gesagt die Stallarbeit über Tierhaltung, Bienenzucht und -haltung bis hin zum Verkauf. Natürlich muss auch der fachgerechte und auch artgerechte Transport gegeben sein. Und auch die Buchführung geht nicht an Tierwirten (m/w/d) vorbei. Auch mit den unterschiedlichsten Krankheitsbilder sind die Tierwirte (m/w/d) vertraut und wissen genau was zu tun ist, falls der Ernstfall eintreffen sollte.

Spezialisierung während der Ausbildung

Während deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit dich zu spezialisieren. Hier kommen diese Schwerpunkte in Frage:
  • Rinderhaltung
  • Imkerei
  • Geflügelhaltung
  • Schäferei
  • Schweinehaltung

Anforderungen

Auch Tierwirt (m/w/d) müssen gewisse Anforderungen erfüllen. Schließlich kann nicht jeder Hans-Wurst kommen und meinen, er kann ein Kälbchen auf die Welt bringen oder ein Bienenvolk artgerecht halten. Deine Ausbildung gliedert sich hier in verschiedene aber wichtige Fachbereiche. Bei allen ist allerdings Folgendes wichtig: eine gesunde Belastbarkeit der Wirbelsäule, Beine, Arme und Hände, Körperkraft, Körperbeweglichkeit, Körperliche Ausdauer und eine robuste Gesundheit. Du solltest natürlich zu Tieren stehen, sie lieben und mögen und natürlich kein Problem haben, diese dann auch leider Gottes zu töten. Dazu brauchst du nicht nur einen respektvollen Umgang mit den Tieren selbst, sondern einen gesunden Respekt vor den verschiedenen Tierarten. Hier kann man nicht mit Leichtsinn an die Sache heran gehen. Du trägst große Verantwortung, denn es geht hier um ein Lebenwesen, was natürlich geschlachtet werden soll oder als Nutztier gesehen wird, dennoch aber mit Respekt und Güte behandelt werden sollte. Zusätzlich solltest du über eine ausreichende Bewegungskoordination, gesunde, widerstandsfähige Haut an Händen und Armen und gesunde Atemwege. Wichtig sind zudem auch ein belastbares Herz-Kreislaufsystem, eine gute Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Durchhaltevermögen, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Tierwirte (m/w/d) sollten stehts selbstständig arbeiten können, Beobachtungsgenauigkeit vorweisen, Handgeschick  und Körperbeherrschung besitzen und handwerkliches Geschick vorweisen. Dazu kommt die psychische und physische Belastbarkeit. Du brauchst ein gutes Nervensystem. 

Ausbildungsinhalte

Je nach Fachrichtung variieren natürlich die Inhalte der jeweiligen Ausbildung. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass es in jeder Fachrichtung um Folgendes geht: Hier wirst du sehen, dass du ganz schön was zu tragen hast, wenn du die Ausbildung zum Tierwirt (m/w/d) angehst.
Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
  • Haltung, Versorgung und Kennzeichnung von Tieren
  • Haltungsformen, Haltungssysteme und Haltungstechniken
  • Erfassung und Dokumentation von Zuchtdaten
  • Gesundheitsfürsorge bei Tieren
  • Verabreichung von Medikamenten
  • Herrichtung und Instandhaltung von Tierunterkünften
  • Schlachtung von z.B. Geflügel, Rind usw.
  • Qualitätsstandards für tierische Erzeugnisse
  • Deutsch, Wirtschaft und Sozialkunde

Zahlen, Daten, Fakten

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre 
  • Ausbildungsform: duale Ausbildung
  • Häufig geforderter Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss
  • Verdienst: Je nach Bundesland und Branche verdienst du ganz unterschiedlich. So bekommst du im ersten Lehrjahr eine Ausbildungsvergütung zwischen 550 € – 650 € brutto. Im zweiten Jahr steigerst du dich auf einen durchschnittlichen Verdienst zwischen 600 € und 700 €. Im dritten Jahr kannst du bis zu 750 € brutto verdienen. 

Perspektiven

Nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Tierwirt (m/w/d) arbeitest du hier in verschiedenen Bereichen. Hier kannst du dich aber auch weitgehend weiterentwickeln und aufsteigen. Du kannst bspw. Landwirtschaftsmeister (m/w/d) werden, aber auch eine Weiterbildung zum Natur- und Landschaftspfleger (m/w/d) wahrnehmen. Du kannst auch im Anschluss noch eine Ausbildung zum Wirtschafter für Landwirtschaft machen. Auch hier kannst du deine Karriere ausbauen. Was in deinem Lebenslauf natürlich auch gut klingt ist ein staatlich geprüfter Agrarbetriebswirtschaftsabschluss. Auch ein Studium ist eine wunderbare Möglichkeit. Hier würde ein Bachelorstudiengang in den Studienfächern Agrarwissenschaften, Forstwissenschaften, Landespflege oder auch Ernährungswissenschaften gut passen. Sicherlich kannst auch in die Selbstständigkeit starten. Das ist zwar ein großer Schritt, aber vielleicht genau der Richtige für dich!

Weitere Artikel zu diesem Beruf