Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Medientechnik (B.Sc.)
Berufsbild
Als studierter Medientechniker (m/w/d) bist du zum Beispiel verantwortlich für die technische Vorbereitung und Unterstützung, damit die Fernsehsendung live übertragen werden kann, die Radiomoderatoren (m/w/d) zu hören sind oder du bringst technisches Know-How an anderen Schnittstellen ein. Also allgemein sorgen Medientechniker dafür, dass Beitrage in den Medien ohne Komplikationen ausgestrahlt, produziert oder auf Abruf bereit sind. Der Studiengang ist eine Mischung aus Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Medienmanagement. Hier liegt der Fokus deiner Arbeit im Ingenieurwesen und du befindest dich als Bindeglied zwischen der kreativen Schaffensphase der Medienproduktion und deren technischen Umsetzungsmöglichkeiten.Anforderungen
Wie bereits erwähnt, liegt der Fokus des Studiums Medientechnik (B.Eng./ B.Sc.) im ingenieurstechnischen Bereich. Das bedeutet, dass du folgende Voraussetzungen mitbringen solltest:- abgeschlossene Berufsausbildung/ Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- gutes – sehr gutes Zeugnis (viele Auswahlverfahren werden durch NC zulassungsbeschränkt)
- Affinität für Mathematik, Physik und Informatik
- Begeisterung und Verständnis für technische Abläufe und Prozesse
- keine Scheu vor Schreibtischarbeit
- abstraktes Denkvermögen
- analytische Fähigkeiten
Studieninhalte
Das Studium für du kannst Medientechnik, je nach Bildungseinrichtung, mit dem Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abschließen. Allgemein stehen meistens folgende Inhalte auf dem Studienplan:- Allgemeine BWL
- Computergrafik und -animation
- Datenbanken
- Einführung in die Informatik
- Elektrotechnik
- Grundlagen der Medienproduktion und Medientechnik
- Medienrecht
- Medientechnologie
- Physik und Technik
- Software-Engineering
- Websysteme
Zahlen, Daten, Fakten
- Studiendauer: 6-8 Semester
- Ausbildungsform: dual möglich (Hochschule/ Fachhochschule/ Universität und evtl. dual im Ausbildungsbetrieb)
- Verdienst: Je nach Unternehmen und Region verdient ein studierter Medientechniker (m/w/d) mit einem Diplom- oder Bachelor-Abschluss nach Umfragen bei medien-studieren.net und ingenieurwesen-studieren.de zwischen 1.236 € – 3.575 € im Monat als Einstiegsgehalt oder nach ca. einem Jahr Berufserfahrung. Es kann, wie immer, sehr unterschiedlich ausfallen!