Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Restaurantfachmann (m/w/d)
Berufsbild
Restaurantfachleute (m/w/d) sind für alles was du im Restaurant findest zuständig. Hier decken und dekorieren sie die Tische und das Restaurant, begrüßen liebevoll die Gäste und geben Empfehlungen über alle Speisen und Getränke. Auch deine Bestellungen nehmen sie entgegen. Sie servieren Speisen, Getränke, die bestellt wurden und erstellen Rechnungen und kassieren die Einnahmen. Unter anderem wirken sie auch bei der Zusammenstellung und Gestaltung der Speisekarten mit. In Hotels können sie dazu auch für den Etagenservice zuständig sein. Sie bereiten Veranstaltungen vor, gehen Einkaufen oder sorgen für die Anlieferung der Waren und sorgen im generellen für einen reibungslosen Ablauf des Restaurants (m/w/d). Restaurantfachleute (m/w/d) finden Beschäfigung in Restaurants, Hotels, Gasthöfen und Pensionen, aber auch in gastronomischen Einrichtungen von Handelsunternehmen. Aber auch in Metzgereien mit Cateringservice kann man sie finden.Anforderungen
Um die Ausbildung als Restaurantfachmann (m/w/d) angehen zu können, musst du ein paar Voraussetzungen erfüllen. Hier sollten eine gute Leistungs- und Einsatzbereitschaft, eine robuste Gesundheit, Sorgfalt und eine selbstständige Arbeitsweise auf keinen Fall fehlen. Du solltest auch eine physische und psychische Belastbarkeit beweisen. Auch Körperkraft und körperliche Ausdauer sind ein wichtiger Punkt des Berufes als Restaurantfachmann (m/w/d). Dass du kontaktfreundig und teamfähig sein solltest, erklärt sich ja von ganz allein. Du brauchst Selbstbeherrschung und Disziplin. Gerade im Umgang mit ungeduldigen oder unschlüssigen Kunden darf dir kein Fauxpas passieren. Als Restaurantfachmann (m/w/d) benötigst du zudem eine interkulturelle Kompetenz, was so viel bedeutet, dass du im Umgang mit kulturellen Besonderheiten aber auch ausländischen Gästen ein angemessenes Verhalten an den Tag legst. Kunden- und Serviceorientierung, Beobachtungsgenauigkeit und eine schnelle Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit sind unvermeidlich. Sich Dinge zu merken ist ebenfalls, etwas, was du unbedingt drauf haben solltest. Es macht nicht nur einen guten Eindruck, sondern hilft dir allgemein im Umgang mit den Kunden. Jeder kennt es und jeder weiß es. Als Restaurantfachmann (m/w/d) brauchst du auf jeden Fall Handgeschick. Auch das kaufmännische Denken darf dir nicht fehlen. Zum Schluss solltest du planen und organisieren können.Ausbildungsinhalte
Körperlich wirst du in deiner Ausbildung zum Restaurantfachmann (m/w/d) auf jeden Fall gefordert. Du hast auf jeden Fall die Möglichkeit viele tolle, manchmal aber auch doofe Erfahrungen zu machen, die dich auf Dauer allerdings prägen werden.Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
- Verhalten als Gastgeber
- Empfang und Verabschiedung der Gäste
- Betreuung der Gäste
- Angemessene Information über das Angebot an Dienstleistungen und Produkten
- Prüfen und Reinigen der Geräte, Maschinen und Gebrauchsgüter
- Zubereitung und Anrichtung einfacher Speisen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit
- Servierung von Speisen und Getränken
- In Empfangnahme von Warenlieferungen
- Überprüfen von Gewicht, Menge und sichtbaren Schäden
- Einleitung betriebsüblicher Maßnahmen
- Reinigung, Pflege und Herrichtung der Gasträume
- Planung, Führung und Nachbereitung von Beratungs- und Verkaufsgesprächen
- Zubereitung und Präsentation von Speisen und Getränken am Tisch des Gastes
- Planung und Durchführung besonderer Veranstaltungen im Restaurant
- Arbeitsschritte des verantwortlichen Führens einer Station
- Organisation und Ausführung der Arbeiten
Zahlen, Daten, Fakten
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsform: duale Ausbildung
- Häufig geforderter Schulabschluss: Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
- Verdienst: Je nach Bundesland und Branche verdienst du ganz unterschiedlich. So bekommst du im ersten Lehrjahr eine Ausbildungsvergütung von 700 € brutto. Im zweiten Jahr steigerst du dich auf einen durchschnittlichen Verdienst von 800 €. Im dritten Jahr kannst du bis zu 950 € brutto verdienen.