Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Parkettleger (m/w/d)
Berufsbild
Parkettleger (m/w/d) sind für die Gestaltung und Verschönerung von Innenräumen zuständig. Hier werden sie kreativ und zeigen das durch die verschiedenste Bodengestaltung wie bspw. Stab-, Mosaik-, Intarsien- oder Schiffsbodenparkett. Erstmal messen sie die Räume aus, berechnen den Materialbedarf und prüfen die Untergründe. Ggf. werden diese geglättet oder eine neue Unterbodenkonstruktion wird erbaut. Sie sägen einzelne Parkettteile zurecht, verlegen sie nach dem geplanten Muster und verbinden alle Holzteile miteinander. Ihre Arbeitsmittel sind natürlich das Werkzeug selbst, Schleifmaschinen. Darüber hinaus nutzen sie Arbeitsmaterialien wie Kunststoffüberzügen, mit Ölen oder Wachs. Parkettleger (m/w/d) stellen restaurierungsbedürftige Parkettböden wieder her, führen Holzpflasterarbeiten im Innenwohn- wie im Außenbereich aus oder verlegen Teppichböden, Linoleum, Laminat oder Kork. Beschäftigung finden sie in handwerklichen Parkettlegebetrieben oder in Fachgeschäften für Bodenbeläge mit Verlegeservice.
Anforderungen
Ähnlich wie auch beim Bodenleger (m/w/d) musst du hier verschiedenste Voraussetzungen erfüllen. Du brauchst also eine gute Belastbarkeit der Wirbelsäule, Beine, Arme und Hände, Körperkraft, Körperbeweglichkeit und körperliche Ausdauer. Darüber hinaus solltest du über eine robuste Gesundheit, Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände und ein intaktes Farbsehvermögen verfügen. Dazu kommen das räumliche Sehvermögen, gesunde, widerstandsfähige Haut an Händen und Armen, gesunde Atemwege und auch die Beobachtungsgenauigkeit sollte zu deinen Stärken zählen. Körperbeherrschung und Handgeschicklichkeiten sollten dir nicht fremd sein. Auch dein Arbeits- und Sozialverhalten sollte überzeugen. Sorgfalt, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit – alles drei Dinge, die in der Ausbildung aber auch im späterem Beruf wirklich wichtig sind. Auch Flexibilität und Selbstständigkeit sollten dir keine Probleme bereiten.Ausbildungsinhalte
In deiner Ausbildung zum Parkettleger (m/w/d) hast du verschiedenste Bereiche zu entdecken und kannst somit deine Stärken entdecken! Du wirst sehen, dass es nicht nur ums Verlegen selbst geht, sondern um so viel mehr.Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
- Bau- und Werkzeichnungen zur Konstruktion und Einteilung von Parkett und anderen Holzböden lesen und anwenden
- Messungen des Raumklimas
- Prüfen von Werkstoffen – insbesondere Holz, Holzwerkstoffe, Kunststoffe und Metalle – auf Fehler und Einsetzbarkeit
- Maße übertragen
- Einsatz, Pflege und Vorbereitung von Werkzeugen, Geräten, Werk- und Hilfsstoffen sowie technischen Einrichtungen
- Prüfen von Untergründen auf Belegreife
- Gefahren von lösemittelhaltigen Stoffen
- Festlegung und Umsetzung von Verlegemustern
- Restaurierung von Parkett und anderen Holzfußböden
- Dokumentation und Abschätzung von Zeitaufwand und personeller Unterstützung
- Treppen bekleiden und Schwellen und Anschlüsse herstellen
- Kunden hinsichtlich der Gestaltung beraten
Zahlen, Daten, Fakten
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsform: duale Ausbildung (Berufsschule, Ausbildungsbetrieb)
- Häufig geforderter Schulabschluss: Hauptschulabschluss
- Verdienst: Auch hier ist dein Ausbildungsbetrieb, die Branche in der du arbeitest und das jeweilige Bundesland entscheidend. Im ersten Lehrjahr verdienst du monatlich bis zu 595 € brutto. Du steigerst dich pro Lehrjahr und kannst im zweiten Jahr bereits auf 645 € brutto. Im dritten Lehrjahr hast du eine Ausbildungsvergütung von durchschnittlichen 715 € brutto.