Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Operationstechnischer Angestellter (m/w/d)
Berufsbild
Also selbst operieren wirst du vermutlich nicht richtig. Du wirst aber Mitverantwortung tragen und deshalb eine wichtige Rolle im Szenarium bei einer OP darstellen. Das hättest du vermutlich nicht gedacht was? Aber erstmal zum Tätigkeitsfeld: Operationstechnische Angestellte (m/w/d) sind für die Hygiene im Operationssaal zuständig, aber auch für die pflege der technischen Geräte und Instrumente. Dafür sterilisieren sie sie und bereiten alles nötige Operationsbesteck für die nächste und passende Operation vor. Auch mit Patienten haben sie Kontakt. Hier bereiten sie sie vor für bspw. chirurgische Eingriffe und bringen sie für die Operation in die passende Lage. Während der Operation reichen sie den Ärzten (m/w/d) Instrumente und Materialien. Aber nicht nur das. Operationstechnischer Angestellte (m/w/d) dokumentieren die Operationen und kümmern sich um die Vorratshaltung und Ersatzbeschaffung des Operationsmaterials. Sie sind also unbedingt notwendig, um Menschen zu retten. Sie arbeiten in allgemeinen Krankenhäusern, Fach- oder Universitätskliniken, in Arztpraxen, die ambulante Operationen durchführen oder auch in ambulanten Operationszentren.Anforderungen
Um die Ausbildung zum Operationstechnischen Angestellten (m/w/d) angehen zu können, solltest du gewisse Anforderungen erfüllen. Hier solltest du eine körperliche Ausdauer haben. Lange andauernde Operationen können gut und gerne mal bis zu 10 Stunden andauern. Hier ist äußerste Disziplin gefragt. Auch brauchst du eine robuste Gesundheit und Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände. Da du auch viele Geräte bedienen musst, brauchst du ebenfalls die Feinmotorik der Hände und Finger. Um Patienten betreuen zu können, solltest du ein ungestörtes Sprechvermögen haben. Auch dein Hörvermögen und Sprachverständnis sollte gut sein. Wegen vieler Lösungen, Desinfektionsmittel etc. sollte deine Haut an Händen und Armen widerstandfähig und gesund sein. Du benötigst gesunde Atemwege, ein belastbares Nervensystem und auch eine hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft. Du solltest fokussiert sein, aber auch sorgfältig. Du trägst eine hohe Verantwortung. Selbständig solltest du arbeiten können, aber auch die Anweisungen befolgen, die dir gestellt werden. Du brauchst Verschwiegenheit, die ist äußerst wichtig im Umgang mit Patienten. Du brauchst eine psychische aber auch physische Belastbarkeit, eine psychische Stabilität und solltest Teamfähig sein. Auch das Einfühlungsvermögen darf dir nicht fehlen. Auch Beobachtungsgenauigkeit, Daueraufmerksamkeit, Merkfähigkeit und Handgeschick sind essentiell wichtig. Du brauchst eine gute Hand-Augen-Koordination, aber auch die Befähigung zum Organisieren und Planen. Rechtlich gibt es keine bestimmten Vorbildungen. Dennoch solltest du einen Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch ein ärztliches Attest besitzen. Vorausgesetzt wird hier ein Mindestalter von 18 Jahren.Ausbildungsinhalte
Der Beruf des Operationstechnischen Angestellten (m/w/d) ist ein ganz schönes Brett. Hier hast du die Möglichkeit wirklich aus dir herauszukommen und deine Psyche auf die Probe zu stellen. Wer hier arbeitet, braucht mentale Stärke und Einfühlungsvermögen. Wenn du dich der Herausforderung stellst, wirst du viele weitere starke Menschen kennen lernen und Menschen helfen können, die es auch brauchen.Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
- Instrumente in der Zentralsterilisation vorreinigen, desinfizieren, verpacken und beschriften
- Apparate, Instrumente und Materialen reinigen, desinfizieren und sterilisieren und sie sachgerecht lagern
- Kontrolle und Bereitstellung der Apparate, Instrumente und Materialen vor eine Operation
- Hygiene im Operationssaal
- Instrumente während einer Operation reichen
- Betreuung Patienten
- Vorbereitung der Patienten vor Operation
- Umgang in Notfallsituationen
- Entsorgung von OP-Abfällen
- Bedienung der Röntgeneinrichtungen
- Vorschriften zum Strahlenschutz
- Einsetzen der Informations- und Kommunikationssysteme im Fachgebiet
- Teamzusammenarbeit
Zahlen, Daten, Fakten
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsform: duale Ausbildung
- Häufig geforderter Schulabschluss: Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
- Verdienst: Je nach Bundesland und Branche verdienst du ganz unterschiedlich. So bekommst du im öffentlichen Dienst bereits im ersten Lehrjahr eine Ausbildungsvergütung von bis zu 1.018 € brutto. Im zweiten Jahr steigerst du dich auf einen durchschnittlichen Verdienst von 1.068 €. Im dritten Jahr kannst du bis zu 1.114 € brutto verdienen. Ansonsten regelt sich deine Ausbildungsvergütung nach den tariflichen Gegebenheiten deines Trägers oder des Unternehmens.