Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Verwaltung & Öffentlicher Dienst (B.A.)
Berufsbild
Mit deinem Bachelorabschluss Verwaltung & Öffentlicher Dienst wirst du überall gebraucht. Egal ob bei der Polizei, der kommunalen Verwaltung deiner Stadt, in einer städtischen Behörde oder in der Bürgermeisterzentrale namens Rathaus, du kannst so gut wie überall deinen Platz finden! Auf dich warten spannenden Aufgaben und eine vielversprechende Karriere! Der Bachelorstudiengang Verwaltung & Öffentlicher Dienst vermittelt dir rechtswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen.Studieninhalte
Du hast die Möglichkeit dich auf einen Schwerpunkt zu konzentrieren. Hier kannst du dich auf einen wirtschaftswissenschaftlichen oder einen rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt spezialisieren. Deine erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten kannst du später wunderbar in deinem Berufsalltag einbringen.Deine Studieninhalte umfassen:
- Verwaltungs-, Verfassungs-, Privat- und Europarecht
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Wirtschaftswissenschaften
- Verwaltungsbetriebs- und öffentliche Finanzwirtschaft
- Soziologie
- Politologie
- Sozialpsychologie
Zahlen, Daten, Fakten
- Studiendauer: 6 Semester (ca. 3 Jahre)
- Ausbildungsform: duales Studium (Uni/Hochschule und Ausbildungsbetrieb)
- Häufig geforderter Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
- Verdienst: Je nachdem für welche Fachrichtung du dich entscheidest und in welchen Ausbildungsbetrieb du untergebracht bist, verdienst du zwischen 900 € und 1.100 € brutto. Je nach Studienjahr variiert dein Gehalt.