Quelle: Freepik

Kosmetiker/Kosmetikerin (m/w/d): Ausbildung und Beruf

Zahlen, Daten, Fakten
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsform:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
mittlerer Bildungsabschluss
Gehaltsentwicklung während und nach der Ausbildung
1. Jahr
Ø 815-960
2. Jahr
Ø 865-1.065
3. Jahr
Ø 995-1.210
Ein­stiegs­gehalt
Ø 2.100
Gehalts­ent­wicklung
Ø 2.400
Karrierechancen und Zukunftsperspektiven

Kosmetiker/-in: Aufgaben

Die Aufgabe von Kosmetiker/innen besteht darin, Kunden und Kundinnen in Fragen der Körper- und Schönheitspflege zu beraten und entsprechende Behandlungen durchzuführen. Kosmetiker/innen verwöhnen Gesicht, Hals, Dekolleté, Hände und Füße ihrer Kunden und Kundinnen durch Reinigungsbehandlungen, Entfernung von Hautunreinheiten, Peelings, Dampfbäder sowie Anwendungen von Cremes, Lotionen und Masken zur Pflege und Entspannung der Haut. Zur Behandlung von Cellulite, Narben oder anderen Hautschäden kommen auch Ultraschallgeräte zum Einsatz. Zudem kümmern sie sich um die Entfernung von verhornten Hautstellen, die Maniküre und Pediküre der Finger- und Fußnägel und die Haarentfernung mittels Epilier- oder Lasergeräten.

Kosmetiker/-in: Gehalt

Gehaltsentwicklung während und nach der Ausbildung

1. Jahr
Ø 815-960€
2. Jahr
Ø 865-1.065€
3. Jahr
Ø 995-1.210€
Ein­stiegs­gehalt
Ø 2.100€
Gehalts­ent­wicklung
Ø 2.400€

In dualen Ausbildungen wird die Ausbildungsvergütung vom Ausbildungsbetrieb bezahlt und richtet sich in tarifgebundenen Betrieben nach den tarifvertraglichen Bestimmungen. Auszubildende haben Anspruch auf eine angemessene Vergütung. Wenn die Ausbildung in schulischer Form stattfindet, wird keine Vergütung gezahlt, z.B. an Berufsfachschulen oder im 1. Ausbildungsjahr als Berufsgrundbildungsjahr (BGJ).

Beispiele für monatliche Bruttogehälter in verschiedenen Berufen:

Einzelhandel:
Ausbildungsjahr: €815 - €960
Ausbildungsjahr: €865 - €1.065
Ausbildungsjahr: €995 - €1.210


Kosmetikerhandwerk:
Ausbildungsjahr: €649
Ausbildungsjahr: €766
Ausbildungsjahr: €876

Kosmetiker/-in: Ausbildung

1. Lehrjahr

  • Bedienen von Apparaten und Instrumenten

  • Verkauf und Warenwirtschaft

  • Kundengespräche und Kundenbetreuung

  • Analysieren betrieblicher Arbeitsabläufe

  • Beurteilen der Haut

2. Lehrjahr

  • pflegende Kosmetik

  • kosmetische Massagen

  • dekorative Kosmetik

  • Waren bewirtschaften

  • Schützen und Pflegen der Haut

3. Lehrjahr

  • Präsentieren und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen

  • Unterscheiden kosmetischer Spezialbehandlungen

  • Gestalten mit dekorativer Kosmetik

Kosmetiker/-in: Fachrichtungen

Hydrotherapie

Hydrotherapie bezeichnet die Anwendung von Wasser zur Förderung der Gesundheit. Das griechische Wort "Hydro" bedeutet Wasser, während "Therapie" Behandlung bedeutet. Hydrotherapie kann daher als "Behandlung mit Wasser" übersetzt werden und wird manchmal auch als "Wassertherapie" bezeichnet.

Durch die Verwendung von Wasser mit verschiedenen Temperaturen und Druckstufen wird die Hydrotherapie zur Schmerzlinderung, Behandlung verschiedener Gesundheitsprobleme und zur Entspannung eingesetzt. Zu den gängigen Anwendungen gehören Bäder, Güsse, Waschungen, Dampfanwendungen, Massagen und Trinkkuren. Diese Behandlungen werden oft als Teil von Gesundheitspaketen in speziellen Kurhotels angeboten.

kosmetische Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage wird häufig als Gesichtsmassage angewendet, um Tränensäcke zu reduzieren, die Haut zu verfeinern und Faltenbildung zu mindern. Darüber hinaus kann diese Technik bei Kopfschmerzen und Migräne helfen. Sie eignet sich auch zur Behandlung von Cellulite (Orangenhaut). Im Sportbereich wird die manuelle Lymphdrainage oft nach Verletzungen eingesetzt, um Flüssigkeitsstauungen zu verringern. Zudem wird diese Massageform von Klienten gerne vor und nach Schönheitsoperationen genutzt, um die Wundheilung zu fördern.

Kosmetiker/-in: Weiterbildungen

Es ergeben sich zusätzliche Möglichkeiten für berufliche Entwicklung und Karriere, abhängig von der bisherigen beruflichen Ausbildung. Dies kann durch eine Aufstiegsweiterbildung wie die Prüfung zum Kosmetikermeister oder zur Fachwirtin für Kosmetik und Wellness erfolgen. Alternativ besteht auch die Option eines grundständigen Studiums, beispielsweise in den Studiengängen Maskenbild oder Technologie der Kosmetika und Waschmittel, um sich beruflich weiterzuentwickeln.

Weitere berufliche Anpassungen können sein: Visagistin, Hand- und Nagelpflege, Fußpflege oder kosmetische Spezialbehandlungen.

Kosmetiker/-in: Häufig gestellte Fragen

Welche Schulfächer sind für die Ausbildung als Kosmetiker/-in wichtig?

Einige Schulfächer wirst du in der Berufsschule wiedererkennen, wenn du eine Ausbildung zur Kosmetiker/-in machst. Gerade die Fächer Biologie, Chemie und Kunst sind hier von Bedeutung. Falls du aber nicht ganz so gute Noten in den Fächern haben solltest, hast du mit den passenden Stärken trotzdem eine gute Aussucht auf den Beruf.

Welche Stärken und Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Eine erfolgreiche Ausbildung zum Kosmetiker erfordert eine Vielzahl von Stärken und Voraussetzungen. Neben dem fachlichen Know-how sind vor allem Sorgfalt und Genauigkeit von entscheidender Bedeutung. Als Kosmetiker ist es wichtig, präzise und detailorientiert zu arbeiten, um optimale Ergebnisse für die Kunden zu erzielen.

Darüber hinaus spielen gestalterische Fähigkeiten eine wichtige Rolle im Kosmetikbereich. Ein gutes ästhetisches Empfinden und die Fähigkeit, individuelle Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und umzusetzen, sind unerlässlich. Die Kunst, Schönheit zu betonen und das Beste aus jedem Kunden herauszuholen, erfordert Kreativität und ein geschultes Auge.

Neben den handwerklichen und gestalterischen Fähigkeiten ist auch Überzeugungsfähigkeit ein wichtiger Bestandteil des Berufs. Als Kosmetiker ist es wichtig, Kunden von den angebotenen Behandlungen und Produkten zu überzeugen und sie kompetent zu beraten. Ein selbstbewusstes Auftreten und die Fähigkeit, Kunden zu begeistern und zu begeistern, sind daher von großem Vorteil.