Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur IT-Systemelektroniker (m/w/d)
Berufsbild
Unter IT-Systemelektroniker (m/w/d) versteht man erstmal sicherlich nichts, bzw. kann sich nur schwer erklären, was dahinter steht. Ganz einfach: IT-Systemelektroniker (m/w/d) sind für Entwurf, Installation und Konfiguration verschiedenster Systeme verantwortlich. Darunter fallen auch Komponenten und Netzwerke der Informationstechnologie (IT). Zudem beschaffen sie Hard- und Software und passen diese an. Selbstverständlich wird da Produkt anschließend von ihnen installiert. Sie sind für die Anbindung der IT-Geräte und -Systeme an die Stromversorgung zuständig und überprüfen die elektrische Sicherheit. Auch die Beratung von Kunden bleibt ihnen nicht fern. So informieren und beraten sie Kunden über die unterschiedlichsten Nutzungsmöglichkeiten von informations- und kommunikationstechnischen Geräten wie Computer, Telefonanlage, Drucker oder Scanner, aber auch zu Netzwerkinfrastrukturen und zu Themen wie IT-Sicherheit und Datenschutz. Fragst du dich manchmal wie die Kommunikationsinfrastruktur aussieht? IT-Systemelektroniker (m/w/d) sind auch hier für die Wartung und Behebung auftretender Störungen zuständig. Auch die Planung und Installation von kundenspezifischen Systemen gehört zu ihren Tätigkeitsbereichen. Selbstverständlich werden auch diese konfiguriert und in Betrieb genommen. Sie warten die unterschiedlichsten IT-Systeme, beseitigen Störungen und sind für die elektronische Arbeit im IT-Bereich zuständig. Typische Branchen, in der IT-Systemelektroniker (m/w/d) ihre Beschäftigung finden, sind bspw. in IT-Abteilungen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, bei Herstellern und Betreibern von IT-Infrastrukturen und IT-Systemen und in der öffentlichen Verwaltung.Anforderungen
Um die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w/d) antreten zu können, benötigst du auch hier gewisse Voraussetzungen, um die Ausbildung mit Spaß und Geduld zu absolvieren. Zum einen solltest du eine gute Belastbarkeit der Wirbelsäule, Beine, Arme und Hände mitbringen, da du bspw. in Zwangshaltungen in Rechenzentren arbeiten musst. Auch die Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände ist wichtig für die Ausbildung. Du solltest zudem Feinmotorik der Hände und Finger, ein ungestörtes Sprachvermögen, ein gesundes Farbsehvermögen und gesunde Atemwege und Lunge, da du manchmal in sauerstoffreduzierter Atmosphäre arbeiten musst. Deshalb ist auch ein belastbares Herz-Kreislauf-System wichtig. Wie auch in vielen anderen Berufen solltest du eine hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Sorgfalt, eine selbstständige Arbeitsweise und Lernbereitschaft vorweisen. Du solltest eine Kunden-und Serviceorientierung haben, aber auch räumliches Vorstellungsvermögen. Sich Dinge zu merken, ist gar kein Problem für dich und auch Finger- und Handgeschick bringst du mit? Dann ist die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w/d) genau das Richtige für dich! Selbstverständlich darf dir das technische Verständnis und eine zeichnerische Befähigung nicht fehlen. Keine Sorge, hier reichen auch Vorkenntnisse. In deiner Ausbildung wirst du viele verschiedene Dinge lernen, dich an neue anpassen, aber auch alte Kenntnisse vertiefen können.Ausbildungsinhalte
Der nötige Respekt vor dieser Ausbildung sollte dir natürlich nicht fehlen. Allerdings solltest du schauen, dass du wirklich fit in Sachen IT bist und ebenfalls das nötige Verständnis mitbringst. Wie oben schon erwähnt, wirst du in deiner Ausbildung viele neue Dinge lernen und vertiefen, dennoch ist es wichtig, Grundkenntnisse vorzuweisen.Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
- Beurteilung marktgängiger IT-Systeme für unterschiedliche Einsatzbereiche hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Barrierefreiheit
- der richtige Kundenumgang
- Einweisung in Nutzung von Produkten und Dienstleistungen
- Formulierung und Erstellung von Algorithmen
- Programmiersprachen
- Analyse von Sicherheitsanforderungen von IT-Systemen
- Maßnahmen zur IT-Sicherheit
- IT-Geräte und IT-Systeme montieren, aufstellen, konfigurieren, anpassen und in Betrieb nehmen
- Installation, Konfigurierung und Inbetriebnahme von Netzwerk- und Übertragungskomponenten
- Festlegung und Auswahl von Stromkreisen, Verteilungseinrichtungen und Leitungen
- Prüfung der Funktionsfähigkeit von IT-Geräten, IT-Systemen und einzelnen Komponenten
- Einsetzen von Test- und Diagnoseverfahren
- Auswahl und Einsatz von Prüf- und Messverfahren, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten
- Ursachen von Qualitätsmängeln
- Störungsmeldungen entgegennehmen, Fehler eingrenzen und Störungen beheben
- Einschätzung und Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen
Zahlen, Daten, Fakten
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsform: duale Ausbildung (Berufsschule, Ausbildungsbetrieb)
- Häufig geforderter Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss
- Verdienst: Je nach Bundesland und Branche verdienst du ganz unterschiedlich. So bekommst du im ersten Lehrjahr eine Ausbildungsvergütung zwischen 650€ bis 810 € brutto. Im zweiten Jahr steigerst du dich auf einen durchschnittlichen Verdienst zwischen 710 € und 860 €. Im dritten Jahr kannst du bis zu 960 € brutto verdienen. In anderen Branchen verdienst du im dritten Lehrjahr bereits bis zu 1.199 € brutto.