Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Informatik (B.Sc.)
Berufsbild
Informatiker (m/w/d) sind in unterschiedlichen Branchen und in unterschiedlichen Positionen vertreten. Sie haben also eine ganz große Auswahl an Jobs, die nach ihrem IT-Studium in Frage kämen. Informatiker (m/w/d) verbessern technische Systeme, beheben Fehler und konzipieren neue Programme. Manchmal sorgen sie dafür, dass diese technischen Gegebenheiten aufgepimpt werden. Was gibt es für technische Erweiterungen? Welche machen hier Sinn? Sie optimieren und dokumentieren Entwicklungsprozesse oder richten neue Anwendungen ein. Informatiker (m/w/d) können auch Softwareentwickler (m/w/d) werden und bspw. für Flugzeughersteller arbeiten oder für die JAVA arbeiten. Beratung von Kunden, Planen und Halten von Schulungen und die Beratertätigkeit – alles kann nach dem dualen Studium auf einen Informatiker (m/w/d) zukommen. Sie entwickeln verschiedenste Verfahren, in denen Informationen ganz automatisch verarbeitet werden. Im dualen Studium werden wissenschaftliche und praktische Sachverhalte miteinander verbunden. Hier ist es egal, um welchen Anwendungsbereich es geht. Informatiker (m/w/d) sind vielseitig einsetzbar.Anforderungen
Um das duale Studium zum Informatiker (m/w/d) antreten zu können, benötigst du auch hier gewisse Voraussetzungen, um dein Studium mit Spaß und Geduld zu absolvieren. Zum einen solltest du eine gute Belastbarkeit der Wirbelsäule, Beine, Arme und Hände mitbringen, da du bspw. in Zwangshaltungen in Rechenzentren arbeiten musst. Auch die Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände ist wichtig für die Ausbildung. Du solltest zudem Feinmotorik der Hände und Finger, ein ungestörtes Sprachvermögen und ein gesundes Farbsehvermögen besitzen. Auch ein belastbares Herz-Kreislauf-System ist wichtig. Wie auch in vielen anderen Berufen solltest du eine hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Sorgfalt, eine selbstständige Arbeitsweise und Lernbereitschaft vorweisen. Du solltest eine Kunden-und Serviceorientierung haben, aber auch räumliches Vorstellungsvermögen. Sich Dinge zu merken, ist gar kein Problem für dich und auch Finger- und Handgeschick bringst du mit? Perfekt! Selbstverständlich darf dir das technische Verständnis und das Interesse am Programmieren nicht fehlen. Hier wäre es gut, wenn du bereits bereits Kenntnisse in Programmiersprachen etc. hast. Keine Sorge, hier reichen auch Vorkenntnisse. In deinem dualen Studium wirst du viele verschiedene Dinge lernen, dich an Neue anpassen, aber auch alte Kenntnisse vertiefen können.Studieninhalte
In deinem dualen Studium zum Informatiker (m/w/d) kannst du ganz viele neue Dinge lernen. Prozesse verstehen und unendlich viel dazu lernen. Es wird immer mal wieder ein Problem auftreten. Hier musst du auf jeden Fall lösungsorientiert arbeiten und versuchen die Perspektive zu ändern.Deine Studieninhalte umfassen:
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Betriebssysteme
- Compilerbau
- Datenbanken und Informationssysteme
- Einführung in die Informatik und ihre Anwendungsfächer
- Konzepte der Programmierung
- Parallele und Verteilte Systeme
- Rechnerarchitektur und Rechnernetze
- Software Engineering
- Theoretische Informatik
Deine Wahlpflichtmodule könnten beispielsweise Folgende sein:
- Interaktive Systeme
- Eingebettete Systeme
- Künstliche Intelligenz
- Mensch-Computer-Interaktion
- Multimediale Systeme
Zahlen, Daten, Fakten
- Studiendauer: 6 bis 8 Semester (ca. 3- 4 Jahre)
- Ausbildungsform: duales Studium (Uni/Hochschule und Ausbildungsbetrieb)
- Häufig geforderter Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
- Verdienst: Je nach Branche und deinem Unternehmen, in welchem du arbeitest, verdienst du im ersten Jahr durchschnittlich 975 € brutto. Im zweiten steigerst du dich auf 1.035 € brutto und im dritten Jahr kannst du bis zu 1.095 € brutto verdienen. Wenn du noch ein viertes Jahr studierst, hast du eine Vergütung von circa 1.145 €. Hier musst du schauen in welchem Betrieb du deinen Platz findest und wie lange die Regel-Studiendauer beträgt.