Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Industrieelektriker (m/w/d) - Betriebstechnik
Berufsbild
Industrieelektriker (m/w/d) der Fachrichtung Betriebstechnik sind Fachkräfte des Elektrowesens und arbeiten und handeln im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. Sie sind für die Bearbeitung, Montage und Verbindung von mechanischen Komponenten zuständig. Auch elektrische Betriebsmittel fallen in ihre Arbeitsbereiche. Sie installieren elektrische Systeme und Anlagen, betreiben diese und führen Wartungen durch. Außerdem sind Industrieelektriker (m/w/d) der Fachrichtung Betriebstechnik in der Qualitätssicherung tätig. Systeme und Funktionen werden analysiert und geprüft und dokumentiert. Auch Sicherheitsprüfungen werden durchgeführt. Industrieelektriker (m/w/d) in der Fachrichtung Betriebstechnik agieren unter der Berücksichtigung verschiedener Vorgaben, wie bspw. der Umweltschutz oder Arbeitssicherheit.
Anforderungen
Wie auch beim Ausbildungsberuf des Industrieelektrikers in der Fachrichtung Gerät und System gibt es die verschiedensten Anforderungen zu erfüllen. So brauchst du unbedingt eine solide Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände, Feinmotorik der Hände und Fingern besitzen, schwindelfrei sein, aber auch ein gutes Farbsehvermögen. Interesse solltest du an praktisch-konkreten, theoretischen, aber auch organisatorischen Tätigkeiten haben. Sicherlich ist auch eine gute Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Sorgfalt, eine selbstständige Arbeitsweise, Umsicht, Flexibilität und eine große Lernbereitschaft von Nöten. Du solltest abstrakt und logisch denken können, rechnerisch nicht auf die Nase gefallen sein und dir Dinge gut merken können. Auch Fingergeschick wird dir weiterhelfen, wenn du deine Ausbildung als Industrieelektriker (m/w/d) in der Fachrichtung Betriebstechnik angehst. Auch handwerklich solltest du etwas drauf haben. Selbstverständlich brauchst du technisches Verständnis, aber auch Planungs-und Organisationstalent. Ebenfalls solltest du zeichnerisch nicht ganz auf dem Holzweg sein. Aber keine Sorge, während der Ausbildung stärkst du bereits vorhandene Talente und förderst Dinge, in denen du noch nicht gut bist oder vielleicht noch gar nicht kannst.Ausbildungsinhalte
Maschinen, Anlagen, Betriebstechnik -sicherlich keine Ausbildung, die jeden interessiert. Die sich aber mit dieser Beschreibung schon super Wohl fühlen, haben eigentlich schon gewonnen. Eine gute Ausbildung, die Spaß macht und einen fordert ist bereits die halbe Miete! So hast du auch in deiner dualen Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) in der Fachrichtung Betriebstechnik eine gute Chance dich herauszufordern.Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
- Montage von Bauteilen und Baugruppen
- Bewertung, Bemessung und Berechnung von elektrischen Größen
- Analyse von Aufträgen
- Prüfung und Bewertung von Schutzmaßnahmen
- Gefahren elektrischer Betriebsmittel und Anlagen
- Schutzmaßnahmen und sichere Nutzung
- Beurteilung vorhandener Anlagen der Betriebstechnik
- Maschinen, Geräte, Antriebssysteme und sonstige Betriebsmittel aufstellen, ausrichten, befestigen und anschließen
- Prüfung und Bewertung von Steuerungen und Regelungen
- Prüfung von Not-Aus- und Meldesystemen und mechanische Sicherheitsvorrichtungen
Zahlen, Daten, Fakten
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Ausbildungsform: duale Ausbildung (Berufsschule, Ausbildungsbetrieb)
- Häufig geforderter Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss
- Verdienst: Je nach Bundesland und Branche verdienst du ganz unterschiedlich. So bekommst du im ersten Lehrjahr eine Ausbildungsvergütung zwischen 976€ bis 1.047€ brutto. Im zweiten Jahr steigerst du dich auf einen durchschnittlichen Verdienst zwischen 1.029€ und 1.102€.