Navigation öffnen

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d)

Offene Ausbildungsplätze als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2022/2023

Scherben bringen Glück!

Du hast dein Zimmer bereits selbst mit sämtlichen Fliesenplatten oder Steinen gestaltet und liebst Bastelarbeiten mit kleinen Scherben, um dem Geschenk einen gewissen Glanz zu verleihen? Du hast Lust auf Herausforderungen und möchtest dich auch handwerklich weiterentwickeln und dir neue Techniken aneignen? Dann versuche doch mal die Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d)!

Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d)


Berufsbild

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d) sind Allrounder was ihre Arbeit angeht. Sie verlegen nicht nur Fliesen, Platten und Mosaike und verkleiden damit Wände, Böden und Fassaden, sondern nehmen auch Kundenaufträge für Boden- und Wandbeläge entgegen. Bspw. für Bäder, Küchen, Hausfassaden, Schwimmbäder und Labors. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Einrichtung von Baustellen, Erstellung von Materialberechnungen, Bearbeitung den Untergrund und der Einbau Dämm- und Sperrschichten. Sie berücksichtigen bei der Verlegung Sauberkeits- und Hygieneaspekte ebenso wie gestalterische Gesichtspunkte. Auch die Sanierung von alten und beschädigten Belägen gehört zu ihren Aufgaben.

Anforderungen

Um die Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d) antreten zu können, brauchst du gewisse Voraussetzungen. Dazu zählen Belastbarkeit der Wirbelsäule, Beine, Arme und Hände, Körperkraft, Körperbeweglichkeit und körperliche Ausdauer. Darüber hinaus solltest du über eine robuste Gesundheit, Funktionstüchtigkeit der Arme und Hände, Schwindelfreiheit und ein intaktes Farbsehvermögen verfügen. Auch die Kreativität sollte dich eher fördern und nicht fordern. Dazu kommen das räumliche Sehvermögen, gesunde, widerstandsfähige Haut an Händen und Armen, gesunde Atemwege und Beobachtungsgenauigkeit sollten zu deinen Stärken zählen. Körperbeherrschung und Handgeschicklichkeiten sollten dir nicht fremd sein. Auch dein Arbeits- und Sozialverhalten sollte überzeugen. Sorgfalt, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit – alles drei Dinge, die in der Ausbildung aber auch im späterem Beruf wirklich wichtig sind. 

Ausbildungsinhalte

Kreativität ist die Devise. Naja und Geschick. In deiner dualen Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d) hast du eine Menge neuer Dinge zu lernen. Techniken, Fertigkeiten- und Fähigkeiten und vielleicht sogar versteckte Talente. Du hast verschiedenste Möglichkeiten deine Ziele zu fokussieren und daran zu arbeiten.
Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
  • Einrichtung und Sicherstellung von Baustellen
  • Handhabung von Werkzeugen, Baumaschinen und -geräten
  • Herstellung von Mörtel- und Betonmischungen, Bewehrungen, Dämmungen, Wandputz und Estrich 
  • Ansetzen und Verlegen von Wand- und Bodenfliesen und -platten
  • Herstellen von Fugendichtungen
  • Herstellung von Trennwänden aus keramischen Fliesen und Platten
  • Einbau von Sperr- und Dämmstoffe
  • Verlegung von Klein- und Mittelmosaikbelägen im Normal- und Dünnbettverfahren 
  • Herstellung von dauerplastischen und dauerelastischen Fugendichtungen
  • Verkleidung von Treppenstufen

Zahlen, Daten, Fakten

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre 
  • Ausbildungsform: duale Ausbildung (Berufsschule, Ausbildungsbetrieb)
  • Häufig geforderter Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Verdienst: Je nach Bundesland und Branche verdienst du ganz unterschiedlich. So bekommst du im ersten Lehrjahr eine Ausbildungsvergütung zwischen 765€ und 850 € brutto. Im zweiten Jahr steigerst du dich auf einen durchschnittlichen Verdienst zwischen 970 € und 1.200 €. Im dritten Jahr kannst du bis zu 1.475 € brutto verdienen. 

Perspektiven

Mit Abschluss deiner Ausbildung hast du verschiedenste Möglichkeiten in deine Zukunft zu starten. So kannst du mit Anpassungsweiterbildung dein Wissen vertiefen und neue bereiche kennen lernen. Auch besteht die Möglichkeit in eine Führungsposition zu gelangen. Hier durch bspw. eine Prüfung zum Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister (m/w/d) oder durch die Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) in der Fachrichtung Bautechnik im Bereich Ausbau. Auch ein Studium sei dir offen. Hier wäre ein Bachelorabschluss im Studienfach Bauingenieurwesen oder Architektur möglich.