Zahlen, Daten, Fakten
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsform:
Duales Studium
Schulabschluss:
Hochschulreife
Gehaltsentwicklung während und nach der Ausbildung
1. Jahr
Ø 820 - 1.118
2. Jahr
Ø 900 - 1.164
3. Jahr
Ø 1.000 - 1.227
Ein­stiegs­gehalt
Ø 2.500 - 3.500
Gehalts­ent­wicklung
Ø bis zu 5.000
Karrierechancen und Zukunftsperspektiven

Finanzmanagement: Aufgaben

Als Finanzmanager/-in bist du für die finanzielle Planung und Steuerung eines Unternehmens verantwortlich. Du analysierst die Finanzsituation, erstellst Budgets und sorgst dafür, dass das Unternehmen seine finanziellen Ziele erreicht. Dabei arbeitest du eng mit anderen Abteilungen zusammen und berätst das Management in finanziellen Angelegenheiten. Du bist auch für die Überwachung und Optimierung von Geschäftsprozessen zuständig, um die finanzielle Effizienz zu steigern.

Finanzmanagement: Gehalt

Gehaltsentwicklung während und nach der Ausbildung

1. Jahr
Ø 820 - 1.118€
2. Jahr
Ø 900 - 1.164€
3. Jahr
Ø 1.000 - 1.227€
Ein­stiegs­gehalt
Ø 2.500 - 3.500€
Gehalts­ent­wicklung
Ø bis zu 5.000€

Das Gehalt in der Ausbildung zum Finanzmanager/-in ist abhängig vom Ausbildungsjahr. Im ersten Lehrjahr verdienst du durchschnittlich 800 bis 1.118 Euro brutto im Monat. Im zweiten Lehrjahr steigt das Gehalt auf etwa 900 bis 1.164 Euro brutto im Monat. Im dritten Lehrjahr kannst du mit einem Gehalt von etwa 1.000 bis 1.227 Euro brutto im Monat rechnen.

Nach der Ausbildung steigt das Einstiegsgehalt als Finanzmanager/-in in der Regel auf etwa 2.500 bis 3.500 Euro brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 5.000 Euro brutto im Monat oder mehr ansteigen.

Finanzmanagement: Duales Studium

1. Lehrjahr:

  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

  • Buchführung und Rechnungswesen

  • Vertragsrecht

  • Kosten- und Leistungsrechnung

2. Lehrjahr:

  • Finanzmanagement

  • Controlling

  • Investition und Finanzierung

  • Steuerrecht

3. Lehrjahr:

  • Unternehmensführung

  • Risikomanagement

  • Internationale Finanzierung

  • Jahresabschluss und Bilanzierung

Finanzmanagement: Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach deiner Ausbildung zum Finanzmanager/-in hast du verschiedene Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln und aufzusteigen. Du kannst zum Beispiel ein weiteres Studium im Bereich Finanzwirtschaft oder Betriebswirtschaftslehre absolvieren. Mit einem höheren Bildungsabschluss stehen dir in der Finanzbranche oft bessere Karrierechancen offen.

Darüber hinaus kannst du dich auch durch Weiterbildungen und Seminare fortbilden, um dein Fachwissen zu erweitern und dich spezialisieren. Mögliche Weiterbildungsmöglichkeiten sind zum Beispiel der Fachwirt/-in für Finanzberatung oder der Controller/-in. Mit zusätzlichen Qualifikationen kannst du deine Karrierechancen verbessern und auch in Führungspositionen aufsteigen.

Freie Ausbildungsplätze Finanzmanagement: Duales Studium und Beruf