Bild von fxquadro auf Freepik
Mann steht in Schweißanzug in einer Werkstatt

Fachkraft (m/w/d) für Metalltechnik: Ausbildung und Beruf

Zahlen, Daten, Fakten
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Ausbildungsform:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
mittlerer Bildungsabschluss
Gehaltsentwicklung während und nach der Ausbildung
1. Jahr
Ø 600 - 1.000
2. Jahr
Ø 700 - 1.200
Ein­stiegs­gehalt
Ø 2.000 - 2.500
Karrierechancen und Zukunftsperspektiven

Fachkraft für Metalltechnik: Aufgaben

Die Aufgaben eines Metalltechnikers variieren je nach seiner spezifischen Fachrichtung und dem Bereich, in dem er arbeitet.Typische Aufgaben können, je nach Fachrichtung, sein:

  • Herstellung und Montage von Maschinen und Anlagenkomponenten.

  • Lesen und Interpretieren von technischen Zeichnungen und Plänen.

  • Prüfung von Maschinen und Anlagen auf Funktionsfähigkeit und Durchführung von Wartungsarbeiten.

  • Anpassung von Bauteilen durch Schweißen, Schneiden oder Biegen.

  • Herstellung von Stahlkonstruktionen für Gebäude, Brücken und andere Bauwerke.

  • Schweißen, Schneiden und Verbinden von Stahlteilen.

  • Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften.

  • Zusammenbau von Baugruppen und Systemen aus Metallteilen.

  • Prüfung der montierten Systeme auf Funktionsfähigkeit und Qualität.

  • Installation von mechanischen und elektrischen Komponenten.

  • Herstellung von Metallteilen durch Umformen, Schmieden oder Ziehen.

  • Produktion von Drähten und Drahtprodukten.

  • Qualitätssicherung und Prüfung der gefertigten Teile.

  • Bearbeitung von Metallteilen durch Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen.

  • Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen.

  • Sicherstellung, dass die hergestellten Teile die geforderten Toleranzen und Qualitätsstandards erfüllen.

Unabhängig von der Fachrichtung erfordert die Arbeit als Metalltechniker handwerkliches Geschick, Präzision und die Fähigkeit, technische Zeichnungen zu verstehen und umzusetzen. Sicherheitsbewusstsein ist in diesem Beruf besonders wichtig, da Metallverarbeitung oft mit Risiken verbunden ist.

Metalltechniker arbeiten oft in Produktionsstätten, Werkstätten, in der metallverarbeitenden Industrie, im Maschinenbau oder im Bauwesen. Je nach Aufgabe kann ihre Arbeit sowohl in Teams als auch eigenständig erfolgen.

Fachkraft für Metalltechnik: Gehalt

Gehaltsentwicklung während und nach der Ausbildung

1. Jahr
Ø 600 - 1.000€
2. Jahr
Ø 700 - 1.200€
Ein­stiegs­gehalt
Ø 2.000 - 2.500€

Du verdienst je nach Bundesland und Branche unterschiedlich. Da du nur zwei Jahre lernst, hast du dementsprechend eine andere Vergütung als Auszubildende, die 3 Jahre oder sogar 3,5 Jahre lernen.

Im ersten Lehrjahr verdienen angehende Metalltechniker in der Regel zwischen 600 und 1.000 Euro brutto pro Monat. Dies kann je nach Region und Tarifvertrag variieren. Im zweiten Lehrjahr steigt das Ausbildungsgehalt normalerweise an. Es kann zwischen 700 und 1.200 Euro brutto pro Monat liegen.

Nach deiner Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von durchschnittlich 2.000€ - 2.250€ brutto im Monat rechnen.

Fachkraft für Metalltechnik: Ausbildung

Ausbildungsjahr

Ausbildungsinhalt

1

  • Grundlagen der Metallbearbeitung: Hier lernen die Auszubildenden die Grundlagen der Metallverarbeitung, wie beispielsweise das Sägen, Feilen, Bohren und Schleifen von Metallteilen.

  • Werkzeugkunde: Die Auszubildenden lernen den Umgang mit verschiedenen Handwerkzeugen und Maschinen, die in der Metallverarbeitung eingesetzt werden.

  • Sicherheitsvorschriften: In diesem Jahr werden die Grundlagen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes vermittelt.

2

  • Vertiefte Metallbearbeitung: Die Auszubildenden vertiefen ihre Fähigkeiten in der Metallverarbeitung und erlernen fortgeschrittenere Techniken wie das Schweißen und Schmieden.

  • Lesen von technischen Zeichnungen: In diesem Jahr wird das Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen gelehrt, um Metallteile nach Plan herstellen zu können.

  • Materialkunde: Die angehenden Metalltechniker lernen die Eigenschaften verschiedener Metalle und Werkstoffe kennen.

Bitte beachte: Je nach Fachrichtung können sich die Ausbildungsinhalte individuell Unterscheiden!

Fachkraft für Metalltechnik: weitere Fachrichtungen

Zerspannungstechnik

Als Fachkraft für Metalltechnik mit der Fachrichtung Zerspanungstechnik stellst du Bauteile oder funktionsfähige Baugruppen für z. B. den Maschinen- oder Fahrzeugbau her. Du arbeitest mit Fräs-,Schleif- oder Drehmaschinen und bearbeitest Oberflächen von Maschinenbauteilen, die du aus der Gießerei erhältst. Auch die Überwachung und Pflege von Maschinen sowie einen genauen Überblick der Fertigungsprozesse zählen zu deinen Aufgaben.

Konstruktionstechnik

Als Fachkraft für Metalltechnik mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik erstellst du Maßkonstruktionen, indem du Bleche, Rohre und Profile be- und verarbeitest. Technische Arbeitsschritte werden von dir geplant und ein geeignetes Fertigungsverfahren mit passendem Werkzeug und Maschinen ausgewählt. Alle Bauteile werden später mit einem thermischen oder mechanischen Verfahren z. B. Schweißverfahren oder Schraubverbindungen zusammengefügt und geprüft. Auch die Pflege- und Wartungsarbeiten der genutzten Maschinen zählen zu deinen Tätigkeiten dazu.

Montagetechnik

Die Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung Montagetechnik ist ein wichtiger Beruf in der Metallverarbeitung und Montage.

Diese Fachkräfte sind für die Montage und Installation von metallischen Bauteilen und Systemen verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen das Zusammenbauen von Maschinen, Anlagen und technischen Systemen. Dabei achten sie auf Präzision und Qualität, damit alles reibungslos funktioniert. Die Ausbildung beinhaltet das Erlernen verschiedener

Montagetechniken sowie das Arbeiten mit Zeichnungen und technischen Dokumentationen. Fachkräfte für Metalltechnik in der Fachrichtung Montagetechnik sind in vielen Branchen gefragt, von der Automobilindustrie bis zur Elektrotechnik. Diese vielseitige Ausbildung bietet gute Perspektiven für die berufliche Zukunft.

Fachkraft für Metalltechnik: Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Metalltechniker, insbesondere solche mit der Fachrichtung Montagetechnik, haben verschiedene Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen und ihre Karriere voranzutreiben. Hier sind einige mögliche Wege:

  • Meisterausbildung: Viele Metalltechniker entscheiden sich für die Meisterausbildung, um den Meistertitel zu erlangen. Dieser ermöglicht es ihnen, ein eigenes Handwerksunternehmen zu gründen oder in leitenden Positionen in größeren Unternehmen tätig zu werden. Die Meisterprüfung beinhaltet sowohl praktische als auch theoretische Prüfungen.

  • Technikerweiterbildung: Nach der Ausbildung kann die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Maschinentechnik oder Mechatronik in Betracht gezogen werden. Diese Weiterbildung ermöglicht eine Vertiefung der technischen Kenntnisse und die Übernahme anspruchsvollerer Aufgaben, wie die Planung und Koordination von Projekten.

  • Studium: Wer eine akademische Laufbahn anstrebt, kann ein Studium im Bereich Maschinenbau, Fertigungstechnik oder einer verwandten Ingenieurwissenschaft in Betracht ziehen. Ein Bachelor- und später ein Masterstudium eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten, darunter Forschung, Entwicklung und Projektmanagement.

  • Industriemeister: Eine Weiterbildung zum Industriemeister Metall oder Mechatronik ist eine Option für diejenigen, die eine leitende Position in der Fertigung oder im Produktionsmanagement anstreben.

  • Fachwirt für Führung und Organisation: Der Abschluss als Fachwirt für Führung und Organisation qualifiziert Metalltechniker für Management- und Führungsaufgaben in mittleren und größeren Unternehmen.

  • Weiterbildungen: Es gibt eine Vielzahl von branchenspezifischen Weiterbildungen und Zertifikaten, die die Fachkompetenz erweitern können. Dazu gehören Schulungen in CNC-Technologie, Schweißtechnik, Qualitätsmanagement und mehr.

  • Personalverantwortung: Metalltechniker können auch den Weg in die Personalführung einschlagen, indem sie beispielsweise Teamleiter oder Ausbildungsverantwortliche werden.

  • Selbstständigkeit: Für erfahrene Metalltechniker besteht die Möglichkeit, ein eigenes Metallverarbeitungsunternehmen zu gründen und sich auf bestimmte Bereiche wie Schweißtechnik oder Sonderanfertigungen zu spezialisieren.

Die Wahl der richtigen Aufstiegs- oder Weiterbildungsmöglichkeit hängt von den individuellen Interessen und Karrierezielen ab. Die kontinuierliche Weiterbildung ist jedoch entscheidend, um in der sich ständig weiterentwickelnden Metallbranche wettbewerbsfähig zu bleiben und beruflichen Erfolg zu erzielen.

Fachkraft für Metalltechnik FAQ: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welche Voraussetzungen benötige ich, um eine Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik zu beginnen?

In der Regel benötigen Sie mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss. Interesse an technischen Aufgaben, handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen sind ebenfalls hilfreich.

Gibt es Spezialisierungsmöglichkeiten innerhalb der Fachkraft für Metalltechnik?

Ja, es gibt verschiedene Fachrichtungen, darunter Montagetechnik, Konstruktionstechnik und Zerspanungstechnik. Die Fachrichtung Montagetechnik konzentriert sich auf die Montage und Installation von Bauteilen und Anlagen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten stehen nach der Ausbildung zur Verfügung?

Nach der Ausbildung können Sie sich zum Industriemeister, Techniker oder Fachwirt weiterbilden. Sie können auch spezialisierte Schulungen absolvieren, um Ihre Fähigkeiten in bestimmten Bereichen wie Schweißtechnik oder CNC-Programmierung zu vertiefen.

Welche Perspektiven bietet der Beruf der Fachkraft für Metalltechnik?

Als Fachkraft für Metalltechnik hast du vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, darunter Maschinenbau, Automobilindustrie und Metallverarbeitung. Mit Weiterbildungen kannst du in leitende Positionen aufsteigen und deine Karriere vorantreiben.

Freie Ausbildungsplätze Fachkraft (m/w/d) für Metalltechnik: Ausbildung und Beruf