Navigation öffnen

Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

Offene Ausbildungsplätze als Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration für das Ausbildungsjahr 2022/2023

Integration mal anders!

Du bist das absolute IT-Genie und hast Bock dich diesbezüglich auszuprobieren und weiterzuentwickeln? Du bist motiviert dich in die kleinsten Systeme reinzuhängen und Neues zu lernen? Du hast Lust, sowohl frei als auch unter Kundenanforderungen zu arbeiten und freust dich auf neue Herausforderungen? Dann herzlich willkommen in der Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration!

Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration


Berufsbild

Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration sind für die Planung und Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Sie agieren als Dienstleister im eigenen Haus oder aber auch als Dienstleister von einem Kundenstamm. Sie richten Systeme ein und passen sie an gegebene Anforderungen an. Sie betreiben diese und verwalten sie auch. Zu ihren Aufgaben zählt auch, dass sie bei auftretenden Störungen Fehler systematisch und unter Einsatz verschiedener Systeme eingrenzen und beheben. Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration erstellen Dokumentationen und führen ebenso Schulungen für interne und externe Benutzer durch. Beschäftigung finden sie in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, aber auch in der öffentlichen Verwaltung.

Anforderungen

Um die Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration antreten zu können, solltest du, wie auch beim Fachinformatiker (m/w/d) für Anwendungsentwicklung eine gute Leistungs- und Einsatzbereitschaft vorzeigen. Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit dürfen dir nicht fehlen. Auch Sorgfalt und das selbstständige Arbeiten sollten Teil deiner Fähigkeiten und Fertigkeiten sein. Für den Beruf des Fachinformatikers (m/w/d) für Systemintegration musst es FlexibilitätKreativität und Lernbereitschaft in deinem persönlichen Portfolio geben. Kunden- und Serviceorientierung sind auch ein wichtiger Punkt deiner Ausbildung, aber auch das technische Verständnis an sich. Wichtige Schulfächer sind bspw. Mathematik, Informatik und natürlich Englisch, da die meisten Programmiersprachen in englischer Sprache ausgeschrieben wird. Als kleines Computergenie solltest du eine schnelle Handgelenks-Finger-Geschwindigkeit besitzen. Zu guter Letzt verbindest du dein Organisations- und Planungstalent mit deinem pädagogischen Geschick.

Ausbildungsinhalte

Als kleiner IT-Spezialist (m/w/d) bist du auf jeden Fall in einer Branche, welche so schnell nicht „aussterben“ wird. Denn die Technologie wird immer weiter wachsen. In welche Richtung weiß keiner. Mit deiner Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration wirst du aber auch im späterem Leben einen relativ sicheren Job haben.
Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
  • Anpassung, Unterscheidung und Konfiguration von Betriebssystemen und deren Anwendungsbereiche
  • alles rund ums Thema Testsysteme
  • Anwendung von Programmierlogik und -methoden
  • Beratung von Kunden und kundengrechte Dokumentation von Anwendungslösungen
  • Entwerfen von Datenmodellen
  • Unterschiede der Netzwerkarchitekturen untereinander
  • Anpassung und Inbetriebnahme von Hard- und Softwarekomponenten in bestehenden Systemen
  • Integration und Steuerung von Softwarearchitekturen in Netzen
  • schnelle und richtige Erkennung und Bewertung von Angriffsszenarien auf Netzwerke
  • Bedienoberflächen und Benutzerdialogen

Zahlen, Daten, Fakten

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre 
  • Ausbildungsform: duale Ausbildung (Berufsschule, Ausbildungsbetrieb)
  • Häufig geforderter Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss oder allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
  • Verdienst: Je nach Bundesland und Branche verdienst du ganz unterschiedlich. Im Elektrohandwerk verdienst du im ersten Lehrjahr zwischen 650 € und 810 € und steigerst dich im zweiten Jahr auf 710 € bis 860 € brutto. Im dritten und damit letztem Jahr kannst du bis zu 960 € brutto verdienen. In der Metall- und Elektroindustrie  verdienst du etwas mehr. Im Durchschnitt kann man sagen, dass du im ersten Lehrjahr eine Vergütung zwischen 976 € und 1.047 € ausgezahlt bekommst. Im zweiten Jahr zwischen 1.029 € und 1.102 € brutto und im letzten Jahr bis zu 1.199 €. 

Perspektiven

Nach deiner Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration kannst du mit Anpassungsmöglichkeiten und Weiterbildungen deinen Wissensstand auffrischen und dich in neue Ideen und Projekte reinstürzen. Sicherlich kannst du auch mit Aufstiegsweiterbildungen in eine Führungsposition landen oder ein Studium ranhängen. Bspw. mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Informatik.