Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Fachangestellter (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek
Berufsbild
Fachangestellte (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek wirken beim Aufbau und der Pflege von Bibliotheksbeständen mit. Im Benutzerservice beraten sie Kunden und besorgen Medien oder Informationen für sie. Fachangestellte (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste finden meist Anstellung in der öffentlichen Verwaltung, in Stadt- und Behördenbibliotheken, an Hochschulen, aber auch in Museen. Sie katalogisieren, sorgen dafür, dass es den Werken „gut geht“ und beachten dabei, die ordnungsgemäße Aufbewahrung. Sie können allerdings auch in Werks- und Betriebsbibliotheken größerer Firmen oder in Kirchenbibliotheken arbeiten. Natürlich gibt es auch einige Verlage, die solche Kenner vom Fach gebrauchen.
Anforderungen
Um die Ausbildung antreten zu können, brauchst du auch hier gewisse Fertigkeiten und Fähigkeiten. Natürlich lernst du Vieles auch noch in deiner Ausbildung, eine gewisse Vorahnung kann dir dennoch nicht schaden. Da du in diesem Beruf auch gelegentlich mit Rechnungswesen zu tun hast, solltest du Rechenfertigkeiten besitzen. Prinzipiell solltest du auch ein gewisses Verständnis für mündliche Äußerungen haben, da du ja viel mit Menschen in Kontakt kommst. Diesbezüglich solltest du dich dementsprechend auch gut ausdrücken können. Wenn du eine Leseratte bist, hast du sicher auch ein gutes Textverständnis und ein solides schriftliches Ausdrucksvermögen. Da du in einer Bibliothek oder an einem vergleichbaren Ort arbeiten wirst, ist es wichtig Interesse an verwaltend-organisatorischen Tätigkeiten zu haben aber auch an sozial-beratenden Tätigkeiten. Wichtig sind auch eine sorgfältige, aber auch selbstständige Arbeitsweise. Ordnung ist das halbe Leben. Wenn du den Beruf des Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek angehen magst, solltest du strukturiert sein und lieber kein Kind des Chaos sein.Ausbildungsinhalte
Bücher, Loseblätter- und Notensammlungen lassen Leseratten und Musikliebhabern das Herz höher schlagen. In deiner Ausbildung lernst du nicht nur zwischenmenschliche Arbeit zu schätzen und auszuüben, sondern hast auch die Möglichkeit spannende (ehrlich jetzt!) Dinge zu lernen.
Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
- Recherche in Datenbanken und -netzen
- Beschaffung, Erwerb, Erfassung und Erschließung von Medien, Informationen und Daten
- Sicherung von Medienbestände und sonstige Informationsträgern
- Einsetzung von Informations- und Kommunikationssysteme
- Beratung, Information und Betreuung von Kunden und Benutzern
- Nutzung von bibliografischen Informationsmitteln für die Erwerbung von Medien
- Mitwirkung und Bearbeitung von Medien nach Regeln der formalen Erfassung und inhaltlichen Erschließung
- Bibliothekarische Verwaltung, Ausstattung und Ordnung von Medien
- Bearbeitung von Ausleihen, Rücknahmen, Mahnungen und Vorbestellungen von Medien
- Beschaffung von Informationen und Medien für Kunden mittels elektronischer und konventioneller Liefersysteme
Zahlen, Daten, Fakten
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsform: duale Ausbildung (Berufsschule, Ausbildungsbetrieb)
- Häufig geforderter Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
- Verdienst: Je nach Bundesland und ob du im öffentlichen oder allgemeinen Dienst arbeitest variiert deine Ausbildungsvergütung ganz unterschiedlich. Demnach kannst du im öffentlichen Dienst bereits im 1. Ausbildungsjahr bis zu 1.018 € brutto verdienen, im zweiten bis zu 1.068 € und im dritten und damit letzten Jahr eine Vergütung von bis zu 1.114 € brutto erhalten.
Perspektiven
Mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliothek kannst du dich selbstverständlich mit Anpassungsweiterbildungen qualifizieren. Hier kannst du dein berufliches Wissen aktuell halten und an neue Entwicklungen anpassen. Aufstiegsweiterbildungen bieten dir die Möglichkeit, beruflich voranzukommen und in eine Führungsposition zu gelangen bspw. durch die Prüfung zum Fachwirt (m/w/d) für Informationsdienste. Auch ein Studium stellt eine mögliche Weiterentwicklung deiner beruflichen Laufbahn da. Hier wäre vielleicht ein Bachelorabschluss im Studienfach Bibliotheks-, Informationswissenschaft eine Variante.