Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Elektrotechnik (B.Eng.)
Berufsbild
Anforderungen
Studieninhalte
Elektronik wird heutzutage überall gebraucht. Egal ob Zuhause, in großen oder kleinen Firmen – wo die Elektronik ist, bist auch du. Deshalb ist der Studiengang eine wunderbare Möglichkeit, nicht nur sich selbst zu fordern, sondern auch zu fördern.Deine Studieninhalte umfassen:
- Automatisierungstechnik, Digitaltechnik
- Bauelemente und Grundschaltungen der Elektronik
- Elektrische Energietechnik
- Elektrizität und Magnetismus
- Grundlagen der Informatik und höhere Programmiersprachen
- Höhere Mathematik, Physik
- Messtechnik, Microcomputertechnik
- Regelungssysteme, technische Mechanik
- Werkstoffe der Elektrotechnik
Zu deinen Wahlpflichtmodulen gehören zum Beispiel:
- Angewandte Elektrodynamik
- Digitale Mobilkommunikation
- Hochfrequenztechnik und Hochspannungstechnik
- Projektmanagement
- Schaltungsintegration
- Übertragungstechnik
Zahlen, Daten, Fakten
- Studiendauer: 6 bis 8 Semester (ca. 3- 4 Jahre)
- Ausbildungsform: duales Studium (Uni/Hochschule und Ausbildungsbetrieb)
- Häufig geforderter Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
- Verdienst: Je nach Branche und deinem Unternehmen, in welchem du arbeitest verdienst du im ersten Jahr durchschnittlich zwischen 700 € und 800 € brutto. Im zweiten steigerst du dich auf 750 € bis 900 € brutto und im dritten Jahr kannst du bis zu 1.100 € brutto verdienen