Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Eisenbahner (m/w/d) im Betriebsdienst Fachrichtung Lokführer und Transport
Berufsbild
Eisenbahner (m/w/d) im Betriebsdienst der Fachrichtung Lokführer und Transport steuern Loks und Triebfahrzeuge im Nah- und Fernverkehr und transportieren dabei Personen und Güter. Sie sorgen in der Regel als Lokführer (m/w/d), aber auch als S- und U-Bahn-Fahrer (m/w/d) für einen reibungslosen Ablauf im Schienenverkehr. Natürlich gehört es ebenfalls zu ihren Aufgaben Fahrzeuge zu überprüfen, zu warten und zu pflegen. Sicherheit steht hier nämlich an oberster Stelle! Ob im Regelbetrieb, bei Störungen, Eisenbahner steuern Züge, führen Fahrten von Personen oder Gütern durch und sind dabei meist auf bestimmte Fahrtypen spezialisiert. Außerdem können sie ganz geschmeidig mit dem Rangieren und entladen von Zügen angeben.Anforderungen
Um die Ausbildung zum Eisenbahner (m/w/d) angehen zu können, benötigst du gewisse Voraussetzungen. In erster Linie solltest du eine hohe Konzentration und Vorsicht mitbringen. Auch ein sehr gutes Reaktionsvermögen darf nicht fehlen. Technisches Verständnis aber auch gute rechnerische Fähigkeiten sind hier gefragt. Außerdem ist das räumliche Denken ein wichtiger Punkt der Ausbildung. Bist du Lösungs-und Pflichtbewusst? Dann solltest du mal drüber nachdenken, ob diese Ausbildung nicht wirklich das Richtige für dich wäre! Um die Ausbildung antreten zu können, solltest du auch Eignungstests zur Feststellung der gesundheitlichen und psychologischen Eignung sowie ein Mindestalter von 16 Jahren vorweisen.Ausbildungsinhalte
Yes, Personen werden immer rumkutschiert. Umweltfreundlich ist es auch noch … also perfekt für alle Macher und Weltveränderer! Eine Zukunft mit Aussicht also (Achtung, der kommt flach).Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
- verschiedene Bahnanlagen und wie man Bahnübergangssicherungsanlagen bedient
- Bilden von Züge unter Beachtung von Fahrzeuggewichten/-abmessungen und Radsatzlasten in Hinblick auf die Beschaffenheit der Bahnanlagen
- Kontroll-/Überwachungsfristen und Betriebssicherheit
- Prüfen und Bedienen von Triebfahrzeuge
- Fahrten im bzw. abweichend vom Regelbetrieb und bei Störungen
Zahlen, Daten, Fakten
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsform: duale Ausbildung (Berufsschule, Ausbildungsbetrieb)
- Häufig geforderter Schulabschluss: mittleren Bildungsabschluss
- Verdienst: Je nach Bundesland und Branche verdienst du ganz unterschiedlich. So bekommst du im ersten Lehrjahr eine Ausbildungsvergütung von durchschnittlichen 964 € brutto. Im zweiten Jahr steigerst du dich auf einen Verdienst von circa 1.033 €brutto. Im dritten Jahr kannst du bis zu 1.101 € brutto verdienen.
Perspektiven
Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit deine Prüfung zum Meister (m/w/d) für Bahnverkehr abzulegen oder du studierst danach Verkehrsingenieurwesen. Da der Trend in Richtung Digitalisierung des Bahnnetzes geht, hast du auch hier die Möglichkeit dich weiterzuentwickeln und Zusatzqualifikationen zu erlernen!