Duales Studium im Bereich Steuerrecht (LL.B.)
3 Jahre
Duales Studium
Abitur/ Fachabitur
Steuerrecht (LL.B.): Aufgaben
Im dualen Studium Steuerrecht werden dir sowohl juristische als auch steuerliche Themen vermittelt. Die genauen Inhalte können je nach Hochschule und Studiengang variieren, aber typischerweise beinhalten sie:
1. Allgemeine Rechtsgrundlagen: Einführung in das deutsche Rechtssystem, Bürgerliches Recht, Handelsrecht usw.
2. Steuerrechtliche Grundlagen: Steuerarten (Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer usw.), Steuererklärungen, Steuerliche Gestaltungen, Steuerrechtliche Besonderheiten.
3. Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Rechnungswesen, Controlling, Unternehmensführung.
4. Wirtschaftsrecht: Vertragsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Arbeitsrecht.
5. Steuerliche Beratung und Praxis: Steuerliche Beratung von Unternehmen und Privatpersonen, Bearbeitung von Steuerfällen, Praktische Anwendung des Steuerrechts.
Steuerrecht (LL.B.): Gehalt
Gehaltsentwicklung während und nach der Ausbildung
Die Bezahlung während eines dualen Studiums kann je nach Unternehmen, Branche und Region variieren. In der Regel erhalten duale Studierende jedoch eine Vergütung für ihre Arbeit während der Praxisphasen. Die Höhe der Vergütung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
Unternehmensgröße: Größere Unternehmen haben oft eine höhere finanzielle Kapazität und können daher höhere Vergütungen anbieten.
Branche: Die Branchenzugehörigkeit des Unternehmens spielt eine Rolle. In einigen Branchen, wie beispielsweise im Banken- oder Versicherungswesen, sind die Vergütungen tendenziell etwas höher.
Region: Die Gehälter können je nach Region unterschiedlich sein, da die Lebenshaltungskosten variieren.
Verantwortungsbereich: Die Höhe der Vergütung hängt auch davon ab, welche Aufgaben du während der Praxisphasen übernimmst und wie viel Verantwortung du trägst.
Das Einstiegsgehalt für Absolventinnen und Absolventen mit einem Bachelor in Steuerrecht liegt in der Regel im Bereich von etwa 35.000 bis 45.000 Euro brutto pro Jahr. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt in der Regel auch das Gehalt. Nach einigen Jahren Berufserfahrung könnten die Einkommen im Bereich von etwa 45.000 bis 60.000 Euro brutto pro Jahr liegen.
Steuerrecht (LL.B.): Studium
Semester | Semesterinhalte |
---|---|
1. Semester |
|
2. Semester |
|
3. Semester |
|
4. Semester |
|
5. Semester |
|
6. Semester |
|
Während des dualen Studiums wirst du regelmäßig zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen wechseln. In den Praxisphasen kannst du das erlernte Wissen in realen steuerrechtlichen Situationen anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Steuerrecht (LL.B.): Fachrichtungen
Steuerrecht (LL.B.): Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach dem Bachelor Studiengang hast du natürlich die Möglichkeit deinen Master in folgenden Studiengängen noch ranzuhängen:
Betriebswirtschaftslehre, Business Administration (weiterführend) | Studium |
Finanz-, Wirtschaftsmathematik (weiterführend) | Studium |
Finanz- und Rechnungswesen, Controlling (weiterführend) | Studium |
Risikomanagement (weiterführend) | Studium |
Steuern, Prüfungswesen (weiterführend) | Studium |
Steuerrecht (LL.B.) FAQ: Häufig gestellte Fragen
Welche Voraussetzungen muss ich für das duale Studium Steuerrecht (LL.B.) erfüllen?
Du brauchst ein Abitur oder ein Fachabitur
Du solltest folgende Eigenschaften mitbringen: Gewissenhaftigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Ehrgeiz und Belastbarkeit
In welchen Fächern brauche ich gute Noten für das duale Studium Steuerrecht?
Für das duale Studium in Steuerrecht (LL.B.) solltest du gute Noten in Mathe, Wirtschaft, Englisch und Informatik mitbringen.