Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik (B.A.)
Berufsbild
Anforderungen
Während des dualen Studiums lernst du unter anderem schon früh große Verantwortung zu tragen, denn du beteiligst dich an speditionellen und logistischen Projekten, übernimmst Assistententätigkeiten und arbeitest im Controlling. Dazu benötigst du eine hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, Freude am Umgang mit Menschen, logisches Denkvermögen und bereits betriebswirtschaftliche Fähigkeiten. Von Vorteil wäre es außerdem, wenn du schon gute bis sehr gute Mathematik- und Fremdsprachenkenntnisse mitbringst.Studieninhalte
Lager, Transport und ganz viel logisches Denken. Das wird wohl auch in Nahe Zukunft nicht aussterben. Was für dich heißt, dass du mit diesem Studiengang eine gute Grundlage für deine Zukunft erschaffst. Du kannst dich weiter entfalten und mehr an Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen und festigen.Deine Studieninhalte umfassen:
- Betriebswirtschaftslehre
- Marketing
- Bilanzierung
- Führungskosten- und Leistungsberechnung
- Unternehmensbesteuerung
- Investition und Finanzierung
- Projektmanagement
- Verkehrsbetriebslehre
Zahlen, Daten, Fakten
- Studiendauer: 6 Semester (ca. 3 Jahre)
- Ausbildungsform: duales Studium (Uni/Hochschule und Ausbildungsbetrieb)
- Häufig geforderter Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
- Verdienst: Im ersten Ausbildungsjahr verdienst du je nach Branche und Ausbildungsunternehmen durchschnittlich zwischen 700 € und 1.400 € brutto. Im zweiten kannst du zwischen 800 € und 1.500 € brutto verdienen und im dritten Lehrjahr bekommst du eine durchschnittliche Ausbidlungsvergütung zwischen 900 € und 1.700 € brutto.