Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Betriebswirtschaftslehre - Industrie und Handel (B.A.)
Berufsbild
In Industrieunternehmen wirst du unter anderem in Aufgaben wie Verkauf, Finanz-, Rechnungs- und Personalwesen geschult. Ohne Zahlen, Tabellen und Formeln geht hier also nichts! Der Fokus dieses Studienganges liegt allerdings auf spezielle Anforderungen in der Industrie- und Handelswirtschaft. Absolventen (m/w/d) des Bachelor Studiengangs in der Fachrichtung Industrie und Handel erforschen den aktuellen Markt ihrer Unternehmen (in diesem Fall ein Industrie und/oder Handelsunternehmen). Hier kümmerst du dich ums Marketing und beratest im Verkauf deine Kunden. Des Weiteren bist du für die Finanzwirtschaft im Unternehmen zuständig. Zudem übernimmst du Verantwortung über Betriebsstatistiken, Zahlungsverkehr, Buchführung und Kalkulationen.Anforderungen
Du solltest vertiefte Kenntnisse in Technik und EDV (Elektronische Datenverarbeitung) haben und sie auch einsetzen können. Wirtschaftliche denken und auch handeln können, gehört zu deinen Stärken. Recht und Wirtschaft, als Einzelthemen, sollten dir keine Fremdwörter sein und du solltest Spaß an Zahlen und Finanzen haben. Gute Mathekenntnisse sind also höchst angebracht. Auch deine Sprach-Skills sollten gut ausgeprägt sein, da du in Großunternehmen auch oft Kontakt zu internationalen Kunden hast. Mindestens Englisch solltest du können. Kreativität wäre auch eine gute Voraussetzung, um dich im Marketingbereich zu etablieren. Zu aller Letzt solltest du deine Arbeit gründlich tätigen und vorausschauend Denken, um Problemlösungen und Entscheidungen schnell entgegen treten zu können.Studieninhalte
Die Industrie, aber auch der Handel sind nicht nur in Deutschland ein großes Thema. Du hast also die verschiedensten Unternehmen zur Auswahl, um dich an deinem dualen Studium zu versuchen. Große, aber auch kleine Unternehmen suchen immer engagierte Nachwuchstalente, welche sie fördern und ausbilden können.Deine Studieninhalte umfassen:
- Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Volkswirtschaftslehre (VWL)
- Informatik
- Recht
- English
- Industrie-, Handel-, Bank-, und Versicherungsbetriebslehre
- Wirtschaftsmathematik
- Kosten- und Finanzmanagement
- Marketing und Vertrieb
- Statistik
- Corporate Management
- Externes und internationales Rechnungswesen
Zahlen, Daten, Fakten…
- Studiendauer: 6 Semester (ca. 3 Jahre)
- Ausbildungsform: duales Studium (Uni/Hochschule und Ausbildungsbetrieb)
- Häufig geforderter Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
- Verdienst: Je nachdem in welcher Branche du untergebracht bist und in welchem Bundesland zu arbeitest, variiert auch hier deine Ausbildungsvergütung. Hier kannst du bspw. in Unternehmen des internationalen Handels arbeiten, hier verdienst du im ersten Jahr bereits bis zu durchschnittlichen 1.300 € in deinem dualen Studium. Im zweiten Jahr hast du eine Ausbildungsvergütung bis zu 1.500 € brutto und im letztem Jahr bis zu 1.700 € brutto.