Navigation öffnen

Apotheker (m/w/d)

Offene Ausbildungsplätze als Apotheker (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2022/2023

Erste Hilfe bei Risiken und Nebenwirkungen

Pillchen herstellen und Hustensäfte zusammenschütten war gestern. Der Beruf des Apothekers ist sehr viiiiel vielfältiger, als man glauben mag. Du kannst dein Wissen über chemische Grundlagen anwenden und mit Kunden in Kontakt treten. Prinzipiell gehörst du zu den Lebensrettern oder naja .. eigentlich agierst du als rechte Hand. Denn ohne dich kommen die Menschen nicht an ihre lebensnotwendigen Medikamente oder würden den kleinsten Schnupfen nicht richtig auskuriert bekommen.

Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Apotheker (m/w/d)


Berufsbild

Apotheker (m/w/d) geben Arzneimittel (gegen Rezept) an ihre Kunden ab und beraten diese über richtige Anwendung, Aufbewahrung, Wirkungsweise und Risiken. Sie fertigen selbstständig Arzneimittel in kleinen Mengen an und verkaufen Kosmetika oder Hygieneartikel. In Krankenhausapotheken werden die Aufgaben des Apothekers (m/w/d) erweitert. Hier tragen sie mit Entscheidung, was die Verwendung von Medikamenten- und Arzneiherstellung im Krankenhaus und stellen davon auch größere Mengen her. Außerdem setzen sich Apotheker (m/w/d) vor allem in der Pharmaindustrie mit der Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln, mit Qualitätsmanagement, der Wirkungsweise einzelner Stoffe und deren vorgeschriebenen Sicherheit auseinander. Auch Laboruntersuchungen werden eigenständig vorbereitet. Selbst an Hochschulen können Apotheker (m/w/d) arbeiten und sich an wissenschaftlicher Forschung versuchen und Studierende unterrichten.

Anforderungen

Für die Ausführung des Berufes als Apotheker (m/w/d) benötigst du auf jeden Fall ein Pharmaziestudium. Wenn du denkst ein Studium kommt dir nicht in die Tüte, dich aber genau diese Branche interessierst, dann informiere dich bei uns über die Ausbildungen der Pharmazeutisch-kaufmännische-Assistenz und der Pharmazeutisch-technischen-Assistenz. Deine Interessen sollten vor allem in theoretischen und organisatorischen Bereichen liegen. Eine gute Voraussetzung für die Ausführung des Berufes Apothekers (m/w/d) hast du, wenn du ein ungestörtes Sprachvermögen besitzt, funktionstüchtige Arme und Hände und ein gutes Nahsehvermögen (auch korrigiert möglich z.B. durch eine Brille). Du solltest dich gut artikulieren können und höflich und teamfähig sein. Wichtig ist auch, dass du lernbereit bist. Da du dich auf ganz viele verschiedene neue Bereiche konzentrieren musst.

Ausbildungsinhalte

Hier und da ein Helferchen für das Immunsystem braucht jeder mal. Vor allem in der Grippe- und Allergie-Zeit sind Apotheker (m/w/d) echte Lebensretter für so manch einen. Das Tätigkeitsfeld dieser Superhelden ist breit gefächert und entscheidet sich nach Ort, Firma, etc.
Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
  • Rezeptausstellung, Kundenbetreuung
  • Fertigung von Arzneimitteln, Medikamenten
  • Forschung, Entwicklung und Produktion
  • Qualitätsmanagement, Arzneisicherheit gewährleisten und Marktzugang überwachen
  • Kontrolle und Einhaltung von Rechtsvorschriften, Gesetzen und Verordnungen

Zahlen, Daten, Fakten

  • Ausbildungsdauer: Die Ausbildungsdauer variiert anhand deines Studiums oder deiner Ausbildung. Das Studium absolvierst du im dualen System und hat eine Laufzeit von 2 – 9 Semestern. Die Ausbildungen haben eine Laufzeit von 2,5 – 3 Jahren. Hier musst du dich aber am besten von Fachleuten beraten lassen. 
  • Ausbildungsform: Studium oder Ausbildung im dualen System.
  • Häufig geforderter Schulabschluss: Einen mittleren Bildungs- oder Hauptschulabschluss brauchst du bei beiden Ausbildungsvarianten und wenn du studieren magst, benötigst du  die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
  • Verdienst: Im dualen Studium ist es unterschiedlich, ob du eine Vergütung bekommst oder nicht. Demnach kommt es darauf an, in welchem Bundesland und bei welchem Betrieb du ausgebildet wirst. Aber Achtung! Beim Studium können/werden Kosten auf dich zukommen! Eine beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich) für einen ausgelernten Apotheker (m/w/d) variiert zwischen 3.529 € und 4.279 €. Die Ausbildungsvergütungen findest du bei beiden Ausbildungsprofilen ebenfalls bei Verdienst. 

Perspektiven

Wie auch in jedem anderen Beruf gibt es auch hier verschiedenste Aufstiegsmöglichkeiten. Um deine Karrierechancen zu erweitern bzw. dich weiterzuentwickeln gibt es die Möglichkeit eine Weiterbildung zum Fachapotheker (m/w/d) anzugehen. Vielleicht kommt ja auch ein weiteres Studium für dich in Frage. Hier könntest du deinen Master machen oder sogar irgendwann promovieren.

Freie Ausbildungsplätze zum Apotheker (m/w/d)

Unternehmen die Apotheker (m/w/d) ausbilden