Freepik Bild von senivpetro auf Freepik
Apothekerin steht am Regal und lächelt

Apotheker/-in (m/w/d): Duales Studium und Beruf

Zahlen, Daten, Fakten
Ausbildungsdauer:
4 Jahre
Ausbildungsform:
Duales Studium
Schulabschluss:
Hochschulreife
Gehaltsentwicklung während und nach der Ausbildung
Ein­stiegs­gehalt
Ø 3.529 - 4.279
Gehalts­ent­wicklung
Ø 4.500
Karrierechancen und Zukunftsperspektiven

Apotheker/-in: Aufgaben

Apotheker/-innen geben Arzneimittel (gegen Vorlage eines Rezepts) an ihre Kunden ab und beraten sie über die richtige Anwendung, Aufbewahrung, Wirkungsweise und Risiken. Darüber hinaus stellen sie in begrenzten Mengen Arzneimittel selbst her und verkaufen Kosmetika und Hygieneartikel.

In Krankenhausapotheken erweitert sich das Aufgabengebiet. Hier treffen sie Entscheidungen zur Verwendung von Medikamenten und zur Herstellung von Arzneimitteln in größerem Umfang. Sie beschäftigen sich auch intensiv mit der Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln in der Pharmaindustrie, mit Qualitätsmanagement, der Wirkungsweise einzelner Substanzen und deren vorgeschriebener Sicherheit. Darüber hinaus führen sie eigenständig Laboruntersuchungen durch.

Apotheker/-innen können auch an Hochschulen arbeiten und sich wissenschaftlicher Forschung widmen sowie Studierende unterrichten.

Apotheker/-in: Gehalt

Gehaltsentwicklung während und nach der Ausbildung

Ein­stiegs­gehalt
Ø 3.529 - 4.279€
Gehalts­ent­wicklung
Ø 4.500€

Im dualen Studium kann es unterschiedlich sein, ob man eine Vergütung erhält oder nicht. Dies hängt davon ab, in welchem Bundesland und bei welchem Unternehmen man seine Ausbildung absolviert.

Aber Achtung! Beim Studium können/werden Kosten auf dich zukommen!

Was verdient ein/eine Apotheker/-in nach dem Studium? Eine beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich) für eine/-n ausgelernten Apotheker/-in variiert zwischen 3.529€ und 4.279€.

Apotheker/-in: Duales Studium

Studienjahr

Studieninhalte

Grundstudium

  • 1. - 4. Semester

  • Allgemeine Chemie und Stoffkunde

  • Erstellung von Analysenplänen verbunden mit Praxis im Labor

  • Allgemeine Biologie (Genetik, Physiologie und Mikrobiologie)

  • Physikalische Chemie, Elektrochemie, Stereochemie und Biochemie

  • Toxikologie von Hilfs- und Schadstoffen sowie Ernährungslehre

  • Richtiges Lesen von Rezepturen (Alt- und Neulatein)

  • Arzneiformenlehre und Bestimmungen von Arzneipflanzen

Hauptstudium

  • 5. - 8. Semester

  • Krankheitslehre, Immunologie und Impfstoffe

  • Grundlagen von Erkrankungen

  • Durchführung von Analysen verschiedener Arzneistoffen

  • Biochemische Untersuchungsmethoden (z.B. Nukleinsäuren und Aminosäuren)

  • Qualitätssicherung bei Herstellung von Arzneimittel

  • Grundlagen der Physikalische Pharmazie und Klinischen Pharmazie

  • Analyse von Arzneistoffen

Praktisches Jahr

  • praktische Erfahrungen in einer öffentlichen Apotheke sammeln (mind. 6 Monate)

Apotheker/-in: Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wie in jedem anderen Beruf gibt es auch hier verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten. Um deine Karrierechancen zu erweitern und dich weiterzuentwickeln, besteht die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum/zur Fachapotheker/-in zu absolvieren. Dabei stehen dir neun verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten zur Auswahl, aus denen du die für dich am besten geeignete Fachrichtung auswählen kannst.

Vielleicht kommt auch ein weiteres Studium für dich infrage. Du könntest einen Master in Pharmazie absolvieren oder sogar irgendwann promovieren.

Apotheker/-in FAQ: Häufig gestellte Fragen

Benötige ich zwingend ein Pharmaziestudium ?

Um später als Apotheker/-in arbeiten zu können, ist auf jeden Fall ein Pharmaziestudium erforderlich. Wenn du jedoch Interesse an der Branche hast, aber ein Studium nicht in Betracht ziehst, kannst du dich bei uns über die Ausbildungen zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenz und zur Pharmazeutisch-technischen Assistenz informieren.

Wie lange dauert das Studium zum/zur Apotheker/-in?

In der Regel dauert das Pharmaziestudium rund 4 Jahre an einer Universität.

Es besteht aus einem Grundstudium mit 1. Staatsexamen (2 Jahre) und einem Hauptstudium mit 2. Staatsexamen (2 Jahre).

Danach musst du ein Praktisches Jahr in einer Apotheke oder einem Pharmakonzern absolvieren und dein 3. Staatsexamen ablegen.

Was ist eine Approbation?

Nach deinem praktischen Jahr schließt du das dritte Staatsexamen ab. Erst dann kannst du eine Approbation beantragen und erhältst die Berechtigung, dich offiziell Apotheker/-in zu nennen.

Eine Approbation ist eine stattliche Zulassung in Deutschland, die du brauchst, um die Tätigkeiten eines pharmazeutischen Berufs ausüben zu können. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dich mit einer eigenen Apotheke selbstständig zu machen.