Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer (m/w/d)
Berufsbild
Altenpflegehelfer (m/w/d) sind überall dort zur Stelle, wo Hilfe in der Versorgung, Betreuung und Pflege von älteren, schwachen und kranken, aber auch gesünderen älteren Menschen benötigt wird. Sie arbeiten hauptsächlich in Altenwohn- und Pflegeheimen, Hospizen, Pflege- und Rehabilitationskliniken, bei ambulanten Altenpflegen-Abteilungen in Krankenhäusern oder in Privathaushalten. Sie werden also in vielen Einrichtungen benötigt. Altenpflegehelfer (m/w/d) sind verantwortlich für die Versorgung der Senioren. Sie unterstützen beim Essen, Waschen, Anziehen, der Medikamentenversorgung als auch in anderen Alltagssituationen wie Arztbesuchen und Behördengängen. Sie sorgen sich auch um die Freizeit der Senioren und planen Aktivitäten, Spaziergänge und unterhalten sich mit ihnen, damit sich die Menschen wohl fühlen. Außerdem führen Altenpflegehelfer (m/w/d) Gespräche mit den Angehörigen und berichten über das Wohlbefinden des Pflegebedürftigen. Sie dokumentieren das Verhalten und den Zustand des Pflegebedürftigen und arbeiten häufig eng mit den Altenpflegern zusammen.Anforderungen
Du bist belastbar und hast ein großes Einfühlungsvermögen für ältere Menschen und ihre Angehörigen? Dann hast du schon mal ein paar wichtige Anforderungen erfüllt. Ganz wichtig ist auch, dass du verantwortungsbewusst und körperlich fit bist, da du z.B. einen Patienten umbetten musst. Die Dankbarkeit der Patienten trägt sehr positiv zum Berufsalltag bei, aber natürlich kann es auch sehr belastend sein, mit schwer erkrankten und sterbenden Patienten zusammenzuarbeiten. Deshalb musst du dir auch sicher sein, dass du psychische Stabilität besitzt. Als schulische Anforderung ist mindestens ein Hauptschulabschluss Voraussetzung. Je nachdem welche Fachschule du für die Ausbildung besuchen wirst, gibt es noch Zugangsvoraussetzungen wie beispielsweise ein Nachweis über die gesundheitliche Eignung oder ein erweitertes Führungszeugnis.Ausbildungsinhalte
Da es immer mehr ältere Menschen in Brandenburg und Sachsen gibt, die auf Hilfe und Pflege angewiesen sind, werden Altenpflegehelfer (m/w/d) dringend benötigt. Bei der Ausbildung handelt es sich um eine schulische Ausbildung an Berufsfachschulen in Brandenburg und Sachsen, welche aufgeteilt ist in die Theorie in der Fachschule und die Praxis in der sozialen Einrichtung.Die Ausbildungsinhalte umfassen:
- Erste Hilfe Kurse
- Grundlagen der Pflege und Hygiene von älteren Menschen
- Anatomie und Lehre zu altersspezifischen Erkrankungen
- Die richtige Betreuung der Senioren: Freizeitangebote, Erkennung von Depressionen und Krankheiten, psychische Betreuung
- soziale Kompetenzen beim Umgang mit den älteren Menschen und Angehörigen
- Dokumentation von Verhalten und Zustand des Patienten
Zahlen, Daten, Fakten
- Ausbildungsdauer: In der Regel 12 Monate, wenn die Ausbildung in Teilzeit absolviert wird bis zu 2 Jahre.
- Ausbildungsform: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit Praxisphasen (Bundesweit einheitlich geregelt)
- Häufig geforderter Schulabschluss: mindestens Hauptschulabschluss
- Verdienst: Da es sich um eine schulische Ausbildung handelt, ist die Ausbildungsvergütung je nach Berufsfachschule und Bundesland unterschiedlich geregelt. In der Regel ist die Ausbildung unvergütet, aber da die Ausbildungsdauer relativ kurz ist, steigst du schnell in den Beruf ein und bekommst dann deinen Lohn.