Navigation öffnen

Automobilkaufmann (m/w/d)

Offene Ausbildungsplätze als Automobilkaufmann (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2022/2023

Brumm.. in deine Zukunft!

Deine Leidenschaft gilt den Autos, nur das handwerkliche Geschick fehlt dir, um ihnen auch im Job Zeit zu widmen? Wie wäre es mit einer Ausbildung zum Automobilkaufmann (m/w/d)? Hier kannst du Kunden zu Autos und Co. beraten und all dein Wissen nutzen, damit auch sie genauso begeistert von Autos sind wie du!

Die wichtigsten Infos zur Ausbildung zum/zur Automobilkaufmann (m/w/d)


Berufsbild

Automobilkaufleute (m/w/d) übernehmen im Kraftfahrzeug- und Kraftfahrzeugteilhandel sowie bei Automobilherstellern alle kaufmännische und organisatorische Aufgaben. Sie disponieren und beraten Kunden im Service oder Vertrieb und bereiten Unterlagen für den Verkauf vor. Automobilkaufleute (m/w/d) wirken zudem bei verschiedensten Marketingmaßnahmen mit und haben „ihre“ Autos gut im Blick. Sie wissen ganz genau welche Modelle neu auf den Markt kommen und besprechen im Team neue Verkaufsmaßnahmen. Auch organisieren sie Kundenverantstaltungen oder unterstützen bei der Planung und Organisation von Test- und Probefahrten.

Anforderungen

Um diese Ausbildung angehen zu können, brauchst du in erster Linie eine gute Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit. Auch Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen solltest du mitbringen, denn diese Fähigkeiten sind wichtig für die Beratung und den Verkauf. Außerdem solltest du durch kaufmännisches Denken und Sorgfalt, sowie Flexibilität und organisatorische Fähigkeiten überzeugen und auffallen. Du solltest Interesse in den Fächern Mathe, Wirtschaft und Deutsch haben. Ein freundliches Wesen ist die halbe Miete. Auch solltest du nicht zu schüchtern sein. Du solltest Selbstbewusstsein an den Tag legen.

Ausbildungsinhalte

In deiner Ausbildung lernst du nicht nur alles über deine liebsten Autos, sondern auch wie man richtig mit Kunden umgeht, einkauft, lagert oder verkauft. Dazu kommen Diagnose-, Wartungs-, Service- und Reperaturaufgaben, bei denen du mitwirkst.
Deine Ausbildungsinhalte umfassen:
  • Nutzung von Informationssystemen
  • Erstellung von Werkaufträgen
  • Terminplanung
  • Kundenberatung und Kundenumgang
  • Alles zum Thema Gewährleistungs- oder Kulanzanträge
  • Maßnahmen zur Verkaufsförderung
  • Einsatz von Werbemitteln
  • Einkauf von Fahrzeugen
  • Beachtung rechtlichen Vorgaben
  • Vertriebssysteme für den Fahrzeughandel
  • Nutzung von Vertriebswegen wie bspw. den Online-Handel
  • Finanzierungs- und Leasingmodelle
  • Vergleich von Versicherungsprodukten
  • Angebotsunterbreitung

Zahlen, Daten, Fakten

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsform: duale Ausbildung (Berufsschule, Ausbildungsbetrieb)
  • Häufig benötigter Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss oder allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
  • Verdienst: Auch hier gibt es Unterschiede, was deinen endgültigen Verdienst angeht. Je nach Unternehmen oder Branche variiert deine Vergütung. Im Einzelhandel verdienst du im Durchschnitt zwischen 705 € und 850 € im ersten Lehrjahr. Hier steigerst du dich auf bis zu 1.100 € brutto im letzten Jahr. Im Kraftzeuggewerbe variiert deine Ausbildungsvergütung zwischen 685 € und 869 € brutto im ersten Lehrjahr und zwischen 740 € und 1.034 € brutto im dritten und damit deinem letzten Lehrjahr.

Perspektiven

Mit deinem Abschluss als Automobilkaufmann (m/w/d) hast du verschiedenste Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier kannst du zum Beispiel eine Weiterbildung zum Betriebswirt (m/w/d) im Kraftzeuggewerbe absolvieren. Oder wie wäre es mit einem Studium für Automobilwirtschaft? Du siehst, auch hier gibt es die verschiedensten Varianten deine Zukunft zu gestalten.

Freie Ausbildungsplätze zum Automobilkaufmann (m/w/d)

Unternehmen die Automobilkaufmann (m/w/d) ausbilden