Navigation öffnen

Werde staatlich anerkannter Altenpfleger (m/w/d) bei der Lausitzer Wirtschafts und Gesundheits Akademie GmbH

Deine Ausbildung zum Altenpfleger (m/w/d) bei der Lausitzer Wirtschafts und Gesundheits Akademie GmbH 2019/2020

Die Altenpflegeschule der LWGA bietet dir die Möglichkeit, in Kooperation mit einer Pflegeeinrichtung deiner Wahl eine Ausbildung zur Fachkraft für Altenpflege (m/w/d) zu absolvieren. PLANBAR hat alle wichtigen Infos für dich!

Ausbildungsinhalte

Du betreust und begleitest pflegebedürftige Menschen. Du unterstützt sie in Alltagssituationen, berätst sie bei Problemen und kümmerst dich um die pflegerisch-medizinische Planung. Als Altenpfleger (m/w/d) bist du in Pflegeheimen, Krankenhäusern oder ambulant, das heißt bei den pflegebedürftigen Menschen zuhause, tätig.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Was solltest du mitbringen?

Weil in der Pflege die Arbeit mit Menschen im Mittelpunkt steht, erwarten wir von dir eine Kommunikations- und Kritikfähigkeit sowie Zuverlässigkeit. Respekt und Freude im Umgang mit deinen Mitmenschen sollten für dich selbstverständlich sein. Voraussetzung ist außerdem die erweiterte Berufsbildungsreife.

Unser Team aus Pädagogen (m/w/d) und Dozenten (m/w/d) mit verschiedenen Berufen ermöglicht eine vielfältige und umfassende Ausbildung. Im regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis sammelst du bei uns und in den Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern weitere praktische Erfahrungen und kannst dein Wissen zum pflegerischen Handeln anwenden.

Wie kannst du dich bewerben?

Deine Bewerbung richtest du bitte an eine der Pflegeeinrichtungen, mit denen die staatlich anerkannte Altenpflegeschule der LWGA kooperiert. Eine Liste der kooperierenden Pflegeeinrichtungen findest du hier.

Ausbildungsstart: 1. Oktober 2019 bzw. 1. April 2020

Bewerbung und Auswahlverfahren: ab 1. Februar 2019 für Ausbildungsbeginn im Oktober sowie ab 1. September 2019 für Ausbildungsbeginn im April 2020

Für eine Bewerbung an der Altenpflegeschule benötigst du...

  • mindestens erweiterte Berufsbildungsreife
  • hohe soziale Kompetenzen (Verantwortungsbewusstsein,Einfühlungsvermögen, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit)
  • körperliche und psychische Belastbarkeit
  • sicheres Beherrschen der deutschen Sprache
  • vollständiger Impfstatus
  • polizeiliches Führungszeugnis

Du hast Fragen? Wende dich gern an Annett Pultermann unter der Telefonnummer 0355/78004 - 11 oder per Mail an pultermann@lwga.de .