Werde staatlich anerkannter Altenpflegehelfer (m/w/d) bei der Lausitzer Wirtschafts und Gesundheits Akademie GmbH
Deine Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) bei der Lausitzer Wirtschafts und Gesundheits Akademie GmbH 2019/2020
Die Altenpflegeschule der LWGA bietet dir die Möglichkeit, in Kooperation mit einer Pflegeeinrichtung deiner Wahl eine Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) zu absolvieren. PLANBAR hat alle wichtigen Infos für dich!
Ausbildungsinhalte
Du hilfst bei der Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Zu den Aufgaben eines Altenpflegehelfers (m/w/d) gehören die Begleitung zu Arztbesuchen oder auch Behördengänge. Sie organisieren Programme zur Freizeitgestaltung für Senioren oder helfen bei der Essenszubereitung.
Ausbildungsdauer
1 Jahr
Was solltest du mitbringen?
- mindestens einfache Berufsbildungsreife
- körperliche und geistige Belastbarkeit
- vollständiger Impfstatus
- Gesundheitszeugnis
- aktuelles Führungszeugnis (nicht älter als 2 Monate)
- deutsche Sprache
- soziale Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
Wo findet der praktische Teil der Ausbildung statt?
Die Arbeitsgebiete sind vielfältig. Die Versorgung der pflegebedürftigen Menschen findet in teilstationären und stationären Einrichtungen wie z.B. in Alten- und Pflegeheimen, in Krankenhäusern, in Tages- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen und beim Betreuten Wohnen oder in der ambulanten Pflege in der eigenen Häuslichkeit statt. Eine genaue Übersicht bietet dir die Liste unserer Kooperationspartner.
Wie läuft die theoretische Ausbildung ab?
Die theoretische Ausbildung umfasst 750 Stunden. Sie findet an unserer staatlich anerkannten Altenpflegeschule in Form eines lernfeldübergreifenden Blockunterrichts in modern ausgestatteten Unterrichtsräumen statt. Unseren Schülern stehen ein voll ausgestatteter Pflegeraum, ein modernes Computerkabinett, ein Pflegebad, mehrere Gruppenarbeitsräume und eine Bibliothek zur Verfügung. Wir nutzen modernste Hilfsmittel wie z.B. Alterssimulationsanzüge GERT, Lagerungs- und Transferhilfen, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Die Unterrichtszeiten sind Montag bis Freitag in der Zeit von 07:30 – 15:00 Uhr.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
- Ausbildungsvergütung durch die ausbildende Altenpflegeeinrichtung
- Bildungsgutschein Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Knappschaft-Bahn-See
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Beschäftigtenförderung (WeGebAU)
- BAföG
Wie kannst du dich bewerben?
Deine Bewerbung richtest du bitte an eine der Pflegeeinrichtungen, mit denen die staatlich anerkannte Altenpflegeschule der LWGA kooperiert. Eine Liste der kooperierenden Pflegeeinrichtungen findest du hier.
Ausbildungsstart: April bzw. Oktober eines jeden Jahres
Bewerbung und Auswahlverfahren: ab September des Vorjahres für Ausbildungsbeginn im April sowie ab Februar für Ausbildungsbeginn im Oktober
Du hast Fragen? Wende dich gern an Annett Pultermann unter der Telefonnummer 0355/78004 - 11 oder per Mail an pultermann@lwga.de .