Studiere B.A. Verkehrsbetriebswirtschaftslehre und Logistik beim Handelshof Cottbus
Dein duales Studium im Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaftslehre und Logistik beim Handelshof Cottbus
Weitere Berufe bei Handelshof CottbusEin duales Studium, am besten in Cottbus? Kein Problem - der Handelshof Cottbus bietet dir einen dualen Studienplätz im Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaftslehre und Logistik für das Studienjahr 2019/2020 an. Finde hier alle wichtigen Infos!
Voraussetzung
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) mit guten Noten in den Hauptfächern
B.A. Verkehrsbetriebswirtschaftslehre und Logistik
- Regelstudienzeit: 3 Jahre
- Duales Studium: Praxis- und Theorieblöcke im 12-wöchigen Wechsel
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) Verkehrsbetriebswirtschaftslehre und Logistik
Ausbildungsverlauf
Zu Beginn Ihrer Ausbildung lernen Sie Ihren Ausbildungsbetrieb und seine Belegschaft kennen. Sie erlernen praktische Grundfertigkeiten in der Waren- und Lagerwirtschaft, im Bereich der Buchhaltung sowie im Verkauf und im Umgang mit Kunden. Sie arbeiten dabei bereits selbständig mit unseren Mitarbeitern (m/w/d) zusammen und übernehmen Verantwortung.
Die Anteile der betrieblichen und akademischen Ausbildung sind in jedem Fall gleichwertig und sorgen dafür, dass Theorie und Praxis reibungslos ineinandergreifen: http://www.ba-glauchau.de/
Berufsfeld und Perspektiven
Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Dualstudiums sind Sie Bachelor of Arts (B.A.) und können in der Logistik Ihre berufliche Karriere in der Unternehmensgruppe Partner für Technik starten. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit arbeiten Sie in Positionen, die Initiative, Entscheidungsfreudigkeit und Mut zur Verantwortung fordern.
Wie Sie sich bewerben...
Bewerben Sie sich rechtzeitig, möglichst ein Jahr vor dem Ausbildungsbeginn! Schreiben Sie uns, welchen Berufswunsch Sie haben und welche Gründe Sie zu dieser Wahl geführt haben! Zu Ihrer Bewerbung gehören:
- der vollständige Lebenslauf - Dieser enthält die üblichen persönlichen Daten und Ereignisse aus der Schulzeit. Ergänzen Sie ihn um Angaben zu Ihren Hobbies oder Nebenbeschäftigungen.
- die letzten drei Schulzeugnisse,
- ein aktuelles Lichtbild und Nachweise über eventuelle Praktika oder Weiterbildungskurse.
Sie brauchen noch mehr Informationen? Gerne. Rufen Sie uns an oder senden Sie eine E-Mail.
Wir freuen uns auf Sie!